Die energisch aufgetragenen Pinselstriche dichter und pastöser Bildmasse und die starken leuchtenden Kontraste erinnern einerseits an den Konstruktivismus Cézannes und die Erfahrungen Derains, andererseits sind sie verbunden mit Sironis zeitgenössischer Forschung zur Malerei als „konstruktiver Kraft“. Die daraus resultierende Monumentalität deutet die nächste Orientierung des Künstlers im Bereich der Architekturdekoration an.