Das DAC - Dänisches Architekturzentrum ist das wichtigste Kulturzentrum für Architektur, städtisches Design und Nachhaltigkeit in Dänemark. Es befindet sich im modernen Viertel BLOX am Ufer von Kopenhagen und ist ein Bezugspunkt für alle, die die wegweisende Rolle Dänemarks in der zeitgenössischen Architektur entdecken möchten.
Das Zentrum beherbergt sowohl permanente als auch temporäre Ausstellungen, die innovative Projekte von dänischen und internationalen Architekten vorstellen, mit einem Schwerpunkt auf Themen wie nachhaltige Städte, funktionales Design und die Stadtplanung der Zukunft. Die interaktiven Ausstellungen ermöglichen es, die kreativen Prozesse hinter den ikonischen Gebäuden Dänemarks zu erkunden, wie dem Sydney Opera House von Jørn Utzon und den Projekten von BIG - Bjarke Ingels Group.
Das DAC organisiert außerdem Workshops, Führungen, Konferenzen und Bildungsaktivitäten, die sich sowohl an Fachleute als auch an Architekturbegeisterte richten. Von der Panoramaterrasse und dem Café des Zentrums aus genießt man einen herrlichen Blick auf den Hafen und die Stadt.
Den Besuch im Danish Architecture Center bedeutet, in die Zukunft der Architektur einzutauchen und zu entdecken, wie städtisches Design die Lebensqualität positiv beeinflussen kann.