ab 14 Mai bis 24 Juli 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
We walk on the edge of an instant, die Abschlussausstellung der sechzehnten Ausgabe des Young Curators Residency Program, bringt elf italienische Künstler zusammen, die sich auf die Merkmale des Karnevals stützen, um temporäre Utopien zu imaginieren, zu generieren oder zu kritisieren. Der Künstler bringt unverschämtes Gelächter, Chaos, kollektive Demonstrationen in die Säle des Palazzo Re Rebaudengo : Sie schaffen Räume, die Prozesse auslösen können, mit denen traditionelle Regeln und soziale Hierarchien unterwandert werden. Wie im Karneval wird bei diesen Interventionen die Normativität vorübergehend aufgehoben und die nichtkonformen Seinszustände befreit. Der Titel der Ausstellung arbeitet die Worte einer Zeichnung von Lisa Ponti neu aus, mit dem Wunsch, das Gefühl des vorübergehenden Schwebens zu suggerieren, das entsteht, wenn man am Rande von etwas Neuem hängt.
In den Räumen wird die unaufhörliche Wiederholung spezifischer Gesten zur treibenden Kraft, um signifikante Veränderungen zu erzeugen. We walk on the edge of an instant zeichnet eine Konstellation von Erfahrungen und ephemeren Räumen nach, die als Strategien des Widerstands und der Befreiung inszeniert werden. Lisa Ponti mit ihren Zeichnungen und Elena Radice mit ihrer auf Klang basierenden Praxis schaffen Raum für das Unaussprechliche durch die Gegenüberstellung von Bildern, Texten und Geräuschen aus dem Alltag. Diese Künstlerinnen offenbaren unerwartete Zwischenräume, willkommene Formen des Wissens blieben stumm , sich neue und günstige Strategien in den Ganglien des Status quo vorzustellen. Roberto Fassone erfindet die Strukturen des Alltags neu und verleiht trivialen Situationen eine ungewöhnliche Logik. Eine Reihe maskierter Arbeiten sind in den Räumen verteilt, die zu Gelegenheiten für unerwartete und amüsante Begegnungen werden.
In den Werken von Piero Gilardi und Effe Minelli ist Kunst ein wirksames Instrument, um soziale Institutionen herauszufordern. Im Dialog in einem der Ausstellungsräume widersetzen sich Gilardi und Minelli mit Performance und Leichtsinn den normativen Zumutungen des Seins. In den Gruppenlesungen von Enrico Floriddia und in den Umweltperformances von Industria Indipendente hingegen nehmen Momente gemeinschaftlicher Kollektivität Gestalt an. Indem er neue Parameter des Zusammenseins definiert, fordert dieser Künstler die Teilnehmer auf, ihre eigenen Positionen in Bezug auf andere zu überdenken und die Pluralität in den Mittelpunkt der gemeinsamen Räume zu stellen.Cleo Fariselli verwandelt einen der Ausstellungsräume in eine immersive Umgebung, die den Betrachter verlässt träge Myriaden von sich bewegenden Reflexionen. Der Künstler nimmt die widersprüchlichen Empfindungen dieser Erfahrung auf, feiert die Möglichkeiten vielfältiger und facettenreicher Fluchten und betont gleichzeitig die impliziten Risiken.
Enej Gala und Federico Tosi brechen jede binäre Welt auf und verschmelzen das Groteske und das Profane mit einer verträumten Imagination. Allison Grimaldi Donahue nutzt die komische Poesie als eine Form der Befreiung, indem sie gewöhnliche Regeln und Etiketten beiseite lassen und neue Welten erschaffen, die der heutigen Gesellschaft kritisch gegenüberstehen. Durch das Umschreiben und Queerisieren mittelalterlicher Texte stellt sich Grimaldi Donahue in die literarische Tradition des Mittelalters und kehrt ihre hierarchischen und oft frauenfeindlichen Implikationen um.
Via Roma, 1, Guarene, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | Jetzt geschlossen | |
Freitag | Jetzt geschlossen | |
Samstag | 12:00 - 19:00 | |
Sonntag | 12:00 - 19:00 |
Immer
Rabatt von 10%
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
Kostenlos
10% Rabatt auf die Miete des Auditoriums im Palazzo Re Rebaudengo.
ab 14 Dezember bis 11 Mai 2025
Peter Hujar: Aktionen und Porträts / Reisen in Italien
Pecci-Zentrum, Prato
ab 11 April bis 24 August 2025
PARADIES VERLOREN
Santa Margherita-Palast, Modena
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 4.00 €