ab 18 April bis 16 Mai 2025
Anlässlich des achtzigsten Jahrestages der Befreiung schließt sich das Casa del Mutilato in Genua den Feierlichkeiten der Regionalhauptstadt an, Goldmedaille für den Widerstand, durch die eigene neue kulturelle Produktion "Vittorio Lavezzari. Auch die Geschichte kann sterben". Die Ausstellung, die vom 18. April bis zum 16. Mai 2025 besucht werden kann - unterstützt vom Präsidenten der Einrichtung (Guido Vinacci) und kuratiert vom Kulturdirektor des Museums (Matteo Lenuzza) - stellt einen Moment der öffentlichen und physischen Rückgabe eines Teils des unterdrückten städtischen Gedächtnisses dar.
Die Räume des Gebäudes werden tatsächlich den Originalentwurf der Skulptur "Voltri ai suoi caduti" von 1924 beherbergen, die vom Künstler Vittorio Lavezzari im Hinblick auf die spätere Errichtung des gleichnamigen Denkmals geschaffen wurde, das an das Opfer der Voltresi erinnerte - direkt auf dem Gaggero-Platz im Bürgerwesten, gegenüber dem Rathaus. Bei der Einweihung vor hundert Jahren nahm Carlo Delcroix selbst teil - Gründer des Nationalverbands der Kriegsversehrten, der im Ersten Weltkrieg Gliedmaßen und Sehkraft verlor und dessen Worte eine dringliche Mahnung sind, die auf der Fassade des Casa del Mutilato eingraviert sind: "Der Krieg ist die Lektion der Geschichte, an die sich die Völker nie genug erinnern".
Wenn täglich die Fotos und Videos der aktuellen Auseinandersetzungen den Schrecken vor den Toren Europas bezeugen, hat Genua mit Gewalt und für die Gewalt ein Bild (im Gegensatz) des Friedens verloren, das aus dem Schmerz entstand, der sie in ihrer jüngsten Vergangenheit überwältigte. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Denkmal "Voltri ai suoi caduti" tatsächlich eingeschmolzen, um Waffen herzustellen: ein paradoxer Kurzschluss, bei dem dasselbe Material, das zuvor zur Unterstützung des Antikriegsgefühls verwendet wurde, als Tötungsinstrument genutzt wurde.
Die Ausstellung "Auch die Geschichte kann sterben" möchte nicht nur die Geschichte aus künstlerischer, historischer und sozialer Sicht erinnern, sondern sie mit dem Alltag verknüpfen, um eine konstruktive Reflexion im (und mit dem) besuchenden Publikum zu erzeugen - das an einem temporären gemeinschaftlichen Moment teilnehmen kann, bei dem es möglich sein wird, sich erneut einen Teil des eigenen Erbes anzueignen. Dieses Projekt fügt sich - dieses Mal durch eine schwebende und kritische Atmosphäre - in den Rahmen der Wertschätzung öffentlicher Kunst ein, den das Casa del Mutilato in Genua begonnen hat, und zu dem auch die letzten Veranstaltungen "Nicola Neonato. Battere ciglio" (2024), "VIVA. Per un'arte pubblica presente. Guido Galletti, Eugenio Fuselli" (2024) und "POI. La figura della madre nel dopoguerra" (2023) gehören. | Kunstwerk "Vittorio Lavezzari. Auch die Geschichte kann sterben": Francesca Papasodaro | Grafikdesign von Casa del Mutilato in Genua: Cruo Studio
Corso Aurelio Saffi, 1 , Genua, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 12:00 | 11:45 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 | 11:45 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 | 11:45 |
Freitag | 09:00 - 12:00 | 11:45 |
Samstag | Jetzt geschlossen | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
ab 25 Mai bis 31 Dezember 2025
Historische Sammlung des Compasso d'Oro
ADI Design Museum, Mailand
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 12.00 €
ab 22 Juni bis 31 Dezember 2025
DesignUP - Kontinuitätslösungen
ADI Design Museum, Mailand
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 12.00 €
ab 15 November bis 4 Mai 2025
125 Mal Fiat
MAUTO - Nationales Automobilmuseum, Turin
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 12.00 €