ab 6 Dezember bis 24 April 2020
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Die von Loredana Pessa unter der künstlerischen Leitung von Elisabetta Agostino kuratierte Ausstellung, die in den Ausstellungsräumen im zweiten Stock des Palazzo Bianco eingerichtet ist, greift das Thema der Sammlung von Artefakten aus dem 18. Jahrhundert auf und entwickelt sie weiter und präsentiert die Sammlung von Giuseppe Zerega im breitesten Kontext der Sammlungsgeschichte in Genua im 19. Jahrhundert und hebt das besondere Interesse an der dekorativen Kunst des 18. Jahrhunderts hervor, das die lokale Umgebung charakterisiert, fast im Gegensatz zum Zeitgeschmack. Aus diesem Grund betrachtet die Tour nach einem ersten Abschnitt, der dem Kunstmarkt des 19. Jahrhunderts in Genua und der Verbreitung von Artefakten des 18. Jahrhunderts gewidmet ist, zwei wichtige Sammlungen, die von der Leidenschaft für die raffinierte Produktion der Aufklärung zeugen: die der Familie Luxoro, groß und heterogen, und die des britischen Konsuls Montague Yeats Brown, die sich stattdessen ausschließlich der Welt der Keramik widmet.
Nach der Präsentation einer Auswahl der wertvollen Einrichtungsgegenstände, die im Luxoro angesammelt wurden, darunter Silber, Möbel, Uhren, Präsidiumsfiguren, und dann der Raum, der den Porzellanen gewidmet ist, die Yeats Brown gehörten, gipfelt die Ausstellung in einer stimmungsvollen Inszenierung einiger der interessanteste Kleider aus der Zerega-Kollektion, echte Meisterwerke der Weberei und Stickerei.
Die Faszination der Zivilisation des 18. Jahrhunderts und die Anziehungskraft der Prunkkunst sind der dünne Faden, der diese drei Sammlungen verbindet, die auch durch ihre endgültige Bestimmung zur öffentlichen Nutzung vereint sind, dank privater Schirmherrschaft, die glücklicherweise die Zerstreuung eines Erbes verhinderte so wichtig.
In Verbindung mit der Eröffnung der Ausstellung und in engem Zusammenhang damit wird ein neuer Dauerausstellungsraum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, der einer Sammlung wertvoller alter Kleider gewidmet ist, die der Gemeinde 1917 von dem Genuesen Giuseppe Zerega gestiftet wurde. Es ist ein auffälliges Erbe, das aus etwa hundert Stücken besteht, unter denen eine Reihe von Herrenbekleidung aus dem 18. Jahrhundert hervorsticht, die sich durch sehr hochwertige Stickereien und die Verwendung von seidigen Stoffen mit raffinierter Verarbeitung auszeichnet, ein einzigartiges Zeugnis des Geschmacks und der Mode in Mode in der europäischen Aristokratie des 18. Jahrhunderts.
Die Realisierung dieses weiteren wichtigen Stücks auf dem Weg der Museen der Strada Nuova wurde dank der Unterstützung der Villa Montallegro SpA - einem Pflegeheim und multidisziplinären ambulanten Zentrum - als Teil eines umfassenden Programms mit großer Aufmerksamkeit für Kultur, die künste klassisch und zeitgenössisch figurativ, traditionell oder innovativ. Das Leitmotiv dieses Unterstützungsprogramms für das Gebiet, in dem die Realität des Gesundheitswesens seit ihrer Gründung vor 70 Jahren tätig ist, ist die Stadt Genua, für die sich Montallegro der Förderung von "Wohlbefinden durch Kultur und einen gesunden Lebensstil" verschrieben hat.
Via Garibaldi, 11, Genua, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 18:30 | |
Mittwoch | 09:00 - 18:30 | |
Donnerstag | 09:00 - 18:30 | |
Freitag | 09:00 - 18:30 | |
Samstag | 09:30 - 18:30 | |
Sonntag | 09:30 - 18:30 |
Immer
7.00 € statt 9.00€
Prächtige Verflechtungen auf der Seidenstraße