ab 1 November bis 3 November 2024
Die Fondazione A.N.M.I.G. durch die Sektion Rapallo freut sich, die intensive Ausstellung "Battere ciglio. Nicola Neonato" im historischen zentralen Saal des eigenen örtlichen Sitzes vorzustellen, eine neue Projektinitiative zur Wertschätzung des künstlerischen Erbes der Institution. Ein Moment - die dritte Zusammenarbeit mit Casa del Mutilato di Genova (nach der Vertiefungsveranstaltung "Attenti al filo! La Memoria in Alessandro Berretti, Künstler" und der Doppelausstellung "Il ricordo, la sua salute. Raffaele Collina, Edgardo Rossaro") - der das Ziel verfolgt, die malerische Forschung einer der sensibelsten Persönlichkeiten in Ligurien im Laufe des 20. Jahrhunderts zur öffentlichen Übertragung demokratischer und pazifistischer Ideale zu untersuchen, als unvergängliches Zeugnis der Schrecken der Weltkriege. Eine Lehre, die von Neonato nicht ausschließlich innerhalb der nationalen Grenzen entwickelt wurde, sondern sich tatsächlich bis zu einem der Vernichtungsorte selbst erstreckte: dem Konzentrationslager Dachau in Deutschland, wo er in den frühen sechziger Jahren die Italienische Votivkapelle freskierte.
Die Ausstellung, die von Agostino Pendola (Präsident A.N.M.I.G. - Region Ligurien) und Guido Vinacci (Präsident A.N.M.I.G. - Sektion Genua) unterstützt wird und von Matteo Lenuzza kuratiert wird, ist vom 1. bis 3. November von 16:30 bis 18:00 Uhr während der außerordentlichen Öffnungszeiten der Sale di Passo Santa Chiara zu besichtigen. Ein Termin, der im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag stattfindet und die öffentliche Dimension der Werke in den frei zugänglichen städtischen Räumen unterstützen und bekräftigen möchte; ein zentraler Wert in Neonatos eigener Produktion. Ein Ideal, das ein Eckpfeiler in der jahrhundertealten Geschichte von Aktionen und Eingriffen einer Stiftung ist, die sich seit jeher für eine konkrete aktive Einbindung der Gemeinschaft engagiert. Insbesondere im Hinblick auf das kulturelle Erbe, durch immer kostenlose Veranstaltungen zur historisch-künstlerischen Verbreitung, die das malerische, skulpturale und architektonische Erbe der Institution als Grundlage der Erzählung betrachten. "Battere Ciglio", ein Titel, der eine Passage des vom Künstler für die Beschreibung der ausgestellten Szenen gewählten Textes aufgreift - außergewöhnlich zugänglich durch eine neue Gestaltung der Innenräume - soll daher die Bürgerinnen und Bürger zur physischen Wiederaneignung der öffentlichen Kunst anregen. Ein Protagonistenhorizont, der auch im didaktischen Angebot von A.N.M.I.G. präsent ist, das seit Jahren Tausende von Schülerinnen und Schüler durch das nationale Projekt Pietre della Memoria erreicht, das bereits die Repräsentationsmedaille des Präsidenten der Republik gewonnen hat. Aggregation und Freiheit stehen daher erneut im Mittelpunkt der kulturellen Projekte einer Institution, die ihre Aufgabe der Vertrautheit des Publikums mit einer wertvollen Kunstsammlung - wenn auch privat - immer mehr Besuchern und Touristen zur Verfügung stellen möchte; immer durch Ausstellungen, Präsentationen und Veranstaltungen mit freiem Eintritt.
Zwei sehr junge und verdienstvolle Informationsportale werden außerdem erstmals direkt als Medienpartner für ein Projekt der Stiftung auftreten: ArteInBreve von Riccardo Fattore und Donne della Resistenza von Benedetta Pape, die vom Staatsoberhaupt Sergio Mattarella direkt als "Alfiere della Repubblica" ausgezeichnet wurde.
Corso Aurelio Saffi, 1 , Genua, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 12:00 | 11:45 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 | 11:45 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 | 11:45 |
Freitag | 09:00 - 12:00 | 11:45 |
Samstag | Jetzt geschlossen | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
ab 7 März bis 4 Mai 2025
VON CINDY SHERMAN BIS FRANCESCO VEZZOLI
Königlicher Palast von Mailand, Mailand