ab 30 September bis 17 Januar 2021
BLAU , die sichtbare Idee der Unendlichkeit, die metaphysischste der Farben des Regenbogens sowie der Palette jedes alten, modernen oder zeitgenössischen Malers, ist der Protagonist des Herbst-Winters 2020 des Museums für zeitgenössische Kunst von Villa Croce. Das Museum setzt sein Relaunch-Jahr 2020 unter dem Banner der entscheidenden Vernetzung mit den Energien fort, die sowohl aus dem Territorium als auch von außen kommen, bis hin zum Sammeln des Lebenselixiers, das aus Städten kommt, die auf internationaler Ebene Protagonisten des zeitgenössischen Szenarios sind, wie z wie Mailand, Rovereto und London.
Die weißen und hellen Räume des Residenzmuseums werden von der zerstörerischen Kraft einer intensiven und magisch suggestiven Farbe durchdrungen, die auf andere Weise die ausgestellten Kunstwerke konnotiert und den vertretenen Künstlern andere Wege vorschlägt der Forschung. Das Projekt einer Mehrfachausstellung umfasst fünf Ausstellungsveranstaltungen, die gleichzeitig in den Räumen des Adelsgeschosses stattfinden und von ebenso vielen spezifischen Treffen begleitet werden, die jeder der Ausstellungen gewidmet sind, die die logische Folge dieses Programms bilden, zu dem weitere hinzugefügt werden die neue Herbstsaison des Museums.
Die Flaggschiffausstellung dieses intensiven Programms ist die Ausstellung ARTEJEANS : Geschichte eines Mythos in den Plots der zeitgenössischen Kunst, die als absolute Vorschau die 24 Werke präsentiert, die Künstler aus ganz Italien großzügig an die Städtischen Sammlungen von Genua gespendet haben: Alberto BIASI , Henrick BLOMQVIST, Enzo CACCIOLA, Pierluigi CALIGNANO, Roberto CODA ZABETTA, Maurizio DONZELLI, Ettore FAVINI, GOLDSCHMIED & CHIARI, Riccardo GUARNERI, Emilio ISGRÒ, Ugo LA PIETRA, Marco LODOLA und Giovanna FRA, Carolina MAZZOLARI, Ugo NESPOLO, David PARIONE, Giovanni OZZRAOLA, Francesca PASQUALI, Pino PINELLI, Fabrizio PLESSI, Gianni POLITI, Laura RENNA, Marta SPAGNOLI; Serena VESTRUCCI, Gianfranco ZAPPETTINI.
In fünf dynamischen Räumen des Museums für Zeitgenössische Kunst der Villa Croce werden die Werke dieser historisierten und international renommierten Künstler zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert, sorgfältig ausgewählt von dem kritischen Komitee, bestehend aus Ilaria Bignotti, Luciano Caprile, Laura Garbarino . Ein tolles Geschenk für Genua , um das Drama um den Fall der Morandi-Brücke mit zeitgenössischer Kunst zu kompensieren und in die Zukunft zu blicken. Aus einer Idee von Ursula Casamonti (Inhaberin und Gründerin von Tornabuoni Art, London) und Francesca Centurione Scotto wurde Artejeans als Verein geboren, um mit der Schaffung eines Gründungskerns von beträchtlicher künstlerischer Bedeutung und der Schaffung eines ungewöhnlichen und seltene Sammlung von Arbeiten in Jeans, die mit Spannung erwartete Veranstaltung von GenovaJeans, konzipiert von Manuela Arata, die das Tuch von Genua, Jeans auf Englisch, als das Material feiert, mit dem sich die Superba seit dem Mittelalter kleidet und die Stadt selbst identifiziert. Die Künstler mussten sich an einer 200 x 180 cm großen Denim-Leinwand versuchen, die vom Partner der Veranstaltung Candiani angeboten wurde, sie frei interpretieren und in Kunstwerke verwandeln, die in die intimste „blaue“ Essenz der Stadt hinabsteigen.
„Eine symbolische Reise durch die Zeit und in die Geschichte der Jeans, in die Formen und Kulturgeographien der italienischen Kunst. Die Werke dieser Künstler sind große kleine Brücken von und nach Genua nach Italien und in die Welt (...) Kunstwerke, die ausschließlich für den Willen konzipiert wurden, in Genua zur Geburt einer neuen Realität der zeitgenössischen bildenden Kunst beizutragen, offen für alle ist in der Lage, die Gemeinschaft und das Kollektiv noch einmal von Stille und Abwesenheit, von Einsamkeit und Isolation zu erlösen … und erzählt auch physisch von den Bemühungen der Stadt, neu zu starten, wiedergeboren zu werden, wieder aufzubauen. schreibt Ilaria Bignotti, eine der Kuratorinnen des Katalogs.
Via Iacopo Ruffini, 3, Genua, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 11:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 | |
Freitag | 11:00 - 18:00 | |
Samstag | 12:00 - 19:00 | |
Sonntag | 12:00 - 19:00 |