logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Amphibie
Abgeschlossen

Amphibie

ab 25 November bis 26 Mai 2024

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Naturhistorisches Museum Genua

Naturhistorisches Museum Genua

Via Brigata Liguria, 9, Genua

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00

Verifiziertes Profil


Für manche faszinierend, für andere abstoßend: Amphibien sind Tiere, die niemanden gleichgültig lassen. Sie schweben zwischen einer Welt des Wassers und einer Welt des Landes. Um sie besser kennenzulernen, veranstaltet das Naturhistorische Museum „Giacomo Doria“ die Ausstellung AMPHIBIA, um die außergewöhnliche Biologie dieser Tiere zu entdecken. Amphibien führen ein überraschendes Leben: Die Eier werden an die feuchte Umgebung gebunden und oft ins Wasser gelegt; in vielen Fällen schlüpfen daraus Larven, die bei Anuranen Kaulquappen genannt werden, mit Kiemen und Fortsätzen zum Schwimmen. Nach einer gewissen Zeit durchlaufen die Larven eine Metamorphose und werden zu Erwachsenen mit Lungen, um an Land zu leben.


Auch die so dünne und durchlässige Haut der Amphibien ist etwas Besonderes, denn sie ermöglicht es ihnen, Sauerstoff und Umgebungsfeuchtigkeit aufzunehmen, weshalb einige Arten überhaupt keine Lunge haben. Die Geschichte der Amphibien begann vor etwa 300 Millionen Jahren, als die ersten Formen sie besiedelten die Karbonsümpfe, lange vor der Ausbreitung der Dinosaurier. Sie haben große Erfolge bei der Besiedelung fast aller natürlichen terrestrischen Umgebungen erzielt, in denen Süßwasser vorhanden ist. Leider sind sie heute aufgrund menschlicher Aktivitäten die am stärksten bedrohte Wirbeltiergruppe weltweit: Nach Angaben der IUCN, der Internationalen Union für Naturschutz, sind von den 8000 lebenden Amphibienarten etwa 41 % bedroht und mindestens 37 sind bereits ausgestorben . Die AMPHIBIA-Ausstellung. Das Leben zwischen zwei Welten der Frösche, Kröten und Salamander erzählt die Geschichte der Welt der Amphibien mit einer Auswahl ganz besonderer lebender Tiere, die in großen möblierten Terrarien präsentiert werden, die die natürliche Umgebung der beheimateten Arten nachbilden (alle Exemplare wurden in Gefangenschaft geboren).


Die gesamte Ausstellung wird durch großformatige Fotografien und Videoprojektionen der Kuratoren Emanuele Biggi und Francesco Tomasinelli, Biologen, professionellen Fotografen und Autoren verschiedener wissenschaftlicher Ausstellungen, illustriert. Die Ausstellung wird organisiert von: Städtisches Museum für Naturgeschichte „G. Doria“; Kommunikationseinheit des National Research Council; Freunde des Doria-Museums.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Brigata Liguria, 9, Genua, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 19:30
Sonntag 10:00 - 19:30

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

3.00 € statt 5.00€

Andere Ausstellungen

in Genua

Ähnliche Suchanfragen

DER MENSCH UND DAS KLIMA