logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Die Gewinner der Villa Romana 2022
Die Gewinner der Villa Romana 2022
Die Gewinner der Villa Romana 2022
Die Gewinner der Villa Romana 2022
Die Gewinner der Villa Romana 2022
Die Gewinner der Villa Romana 2022
Die Gewinner der Villa Romana 2022
Die Gewinner der Villa Romana 2022
Abgeschlossen

Die Gewinner der Villa Romana 2022

ab 11 Februar bis 11 März 2022

Römische Villa von Florenz

Römische Villa von Florenz

Via Senese, 68, Florenz

Jetzt geschlossen: öffnet um 14:00

Verifiziertes Profil


Wir freuen uns sehr, die Gewinner des Preises Villa Romana 2022, die gerade in Florenz eingetroffen sind, für eine erste Ausstellung zu präsentieren. Haure Madjid, Jasmina Metwaly, Neda Saeedi und Alexander Skorobogatov wurden von Antonia Alampi, Kuratorin und Leiterin der Spore Initiative in Berlin, und von der Künstlerin Hiwa K nominiert drittes Jahr: Neda Saeedi wurde von beiden Instituten als International Research Fellow eingeladen. Die vier Künstler werden bis Ende November in der Villa Romana leben und arbeiten.

Haure Madjid , geboren 1975 in Sulaimanya in Kurdistan, studierte in seiner Heimatstadt und an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo er heute lebt. In seiner Malerei dekontextualisiert er arabische Ornamentik und westliche Figuration und geht der Frage nach, wie Bilder unterschiedlicher Kulturen Gestalt annehmen.

Jasmina Metwaly , geboren 1982 in Warschau, lebt heute in Berlin. Er studierte am Central Saint Martins College in London und lebte lange in Kairo, bis er die Stadt nach dem Scheitern des sogenannten Arabischen Frühlings verließ. In Kairo hat sie das Mosireen-Kollektiv und das Medienarchiv 858.ma mitgegründet, in den letzten Jahren hat sie sich der Stimme der Menschen und ihren ungehörten Geschichten verschrieben und sie in Audio- und Videoarbeiten zurückgegeben.

Neda Saeedi , geboren 1987 in Teheran, studierte an der Universität der Künste Berlin bei Hito Steyerl. Durch aufwändige Recherche und präzise Materialisierung untersucht er, wie sich Machtstrukturen beispielsweise in der Gartengestaltung widerspiegeln oder wie Modernisierungsprojekte unter Shah Pahlavi in den 1970er Jahren versuchten, nomadische Kulturen zu entfremden und Monokulturen durchzusetzen.

Alexander Skorobogatov , geboren 1983 in Madyn, Russland, lebt seit den 1990er Jahren in Deutschland und studierte an der Kunsthochschule Mainz, der Universität der Künste in Berlin und dem Central Saint Martins College in London. In seinen Zeichnungen, Gemälden und Skulpturen spielt er mit scheinbar naiven Motiven, explosiven Farben und außergewöhnlich skurrilen Arrangements.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Senese, 68, Florenz, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 14:00 - 18:00
Mittwoch 14:00 - 18:00
Donnerstag 14:00 - 18:00
Freitag 14:00 - 18:00
Samstag Jetzt geschlossen
Sonntag Jetzt geschlossen

Nach Vereinbarung

Andere Ausstellungen

in Florenz

Ähnliche Suchanfragen

Ai Weiwei. Wer bin ich?
null
ADRIAN PACI.
Marzia Migliora: Kunst als Arbeit und Identität