logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Zirkel
Abgeschlossen

Zirkel

ab 28 Juni bis 15 September 2024

Galileo-Museum

Galileo-Museum

Piazza dei Giudici, 1, Florenz

Öffnet bald: um 09:30

Verifiziertes Profil


Der Proportionalzirkel war für über zwei Jahrhunderte ein unverzichtbarer Begleiter von Architekten, Ingenieuren und Wissenschaftlern. Auf den ersten Blick handelt es sich um ein sehr einfaches Recheninstrument, bestehend aus zwei flachen Beinen, die durch einen Stift verbunden sind. Jedes Bein trägt verschiedene Skalen, deren Verwendung es ermöglicht, Messungen durchzuführen, Berechnungen anzustellen und verschiedene Informationen zu erhalten. Die Ausstellung rekonstruiert die Geschichte dieses außergewöhnlichen Instruments, das eine der bedeutendsten Errungenschaften der westlichen praktischen Mathematik darstellt, und illustriert seine Entwicklung, Funktionsweise und verschiedenen Anwendungen sowie die grundlegende Rolle, die es bei der Entwicklung mathematischer Anwendungen spielt. Der Proportionalzirkel ist auch ein perfektes Beispiel für die Symbiose von Wissenschaft und Kunst, das Ergebnis der Kombination strenger mathematischer Prinzipien mit der Meisterschaft raffinierter Handwerker. Die kostbaren Exemplare, die in vielen Fällen ausgestellt sind, stellen tatsächlich wahre Kunstwerke dar, aufgrund der Reichtümer der verwendeten Materialien und der Raffinesse, mit der sie hergestellt wurden. Circinus ist eine Anpassung der Ausstellung Proportionalzirkel und seltene mathematische und zeichnerische Instrumente des 17. und 18. Jahrhunderts, die vom 21. Oktober 2023 bis zum 9. Juni 2024 im Arithmeum in Bonn stattfand. Die Florentiner Ausstellung, in Zusammenarbeit mit dem Arithmeum realisiert, wird durch einen eigens konzipierten Abschnitt bereichert, der den Ursprüngen des Proportionalzirkels von Leonardo bis Galileo gewidmet ist, in dem Instrumente und Texte aus den Sammlungen des Museo Galileo ausgestellt sind. Die Ausstellung zeigt zahlreiche historische Stücke aus dem Arithmeum in Bonn, dem Hessen Kassel Heritage, den Sammlungen Rocca in Bonn und Delalande in Paris, der Fondazione Pisa sowie dem Museo Galileo selbst, begleitet von Original- und Faksimilebänden und Rekonstruktionen von Proportionalzirkeln, darunter einige von Leonardo da Vinci entworfene.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza dei Giudici, 1, Florenz, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 09:30 - 18:00
Dienstag 09:30 - 13:00
Mittwoch 09:30 - 18:00
Donnerstag 09:30 - 18:00
Freitag 09:30 - 18:00
Samstag 09:30 - 18:00
Sonntag 09:30 - 18:00

Andere Ausstellungen

in Florenz

Ähnliche Suchanfragen

 Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
Vom Eis zu uns.
Essensgeräusch
Im Inneren von Matisse