logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Signorelli 500
Abgeschlossen

Signorelli 500

ab 23 Juni bis 22 Oktober 2023

MAEC - Museum der Etruskischen Akademie und der Stadt Cortona

MAEC - Museum der Etruskischen Akademie und der Stadt Cortona

Piazza Signorelli, 9, Cortona

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Der außergewöhnliche Erneuerer der Renaissance, Luca Signorelli (1450 – 1523) – Luca d'Egidio di Venturas richtiger Name oder Luca da Cortona – war eine Figur, die für Kritiker und die Öffentlichkeit in vielerlei Hinsicht schwer fassbar war, aber dennoch von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung ihres künftigen Weges war ihm folgen Raphael und Michelangelo: die beiden Giganten, die ironischerweise später seinen Ruhm verdunkelten.

Anlässlich seines fünfhundertsten Todestages laufen die Feierlichkeiten auf Hochtouren, und Cortona – die Heimatstadt, mit der Signorelli immer verbunden war und die trotz seiner Reisen und wiederholten Entfernungen auch öffentliche Rollen übernahm – wird ein neues Licht auf die Stadt werfen Künstler, mit einer sehr wertvollen Ausstellung „Signorelli 500 Maestro Luca da Cortona, Maler des Lichts und der Poesie“, gefördert von der Gemeinde Cortona und der Etruskischen Akademie von Cortona, unter der Schirmherrschaft des Nationalkomitees für die vom MIC eingerichteten Feierlichkeiten, organisiert von Villaggio Globale International und kuratiert von Tom Henry, führender Experte auf diesem Gebiet, emeritierter Professor an der University of Kent und ehemaliger Direktor der School of Classical and Renaissance Studies der English University in Rom.


Eine mit Spannung erwartete Ausstellung, die vom 23. Juni bis 8. Oktober 2023 im MAEC – Museum der Etruskischen Akademie und der Stadt Cortona stattfindet und sich bewusst auf die Bildproduktion des Maestros konzentriert, mit dem Ziel, die Karriere des Künstlers nachzuzeichnen und die Stärke seines Kolorismus hervorzuheben ist offensichtlich, der Umfang und die Originalität seiner von Vasari so bewunderten Erfindungen, die erzählerische Kraft seiner Werke und die Fähigkeit, die er hatte, über seine Zeitgenossen hinauszugehen und „ein Leuchtfeuer für die Großen der Renaissance“ zu werden.

Was es schwierig machte, sich einen Gesamtüberblick über Signorellis Karriere zu verschaffen, war vor allem die Zerstreuung der Werke des Cortonese-Künstlers an vielen Orten und Standorten in Italien und im Ausland, angefangen bei den erstaunlichen Freskenzyklen, die ihn berühmt und offensichtlich unerschütterlich machten.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Signorelli, 9, Cortona, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 10:00 10:00
Mittwoch 10:00 - 10:00 10:00
Donnerstag 10:00 - 10:00 10:00
Freitag 10:00 - 10:00 10:00
Samstag 10:00 - 10:00 10:00
Sonntag 10:00 - 10:00 10:00

Andere Ausstellungen

in Cortona