logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
SCHRÄGSCHRIFT
SCHRÄGSCHRIFT
SCHRÄGSCHRIFT
SCHRÄGSCHRIFT
SCHRÄGSCHRIFT
SCHRÄGSCHRIFT
SCHRÄGSCHRIFT
Im Gange

SCHRÄGSCHRIFT:

FOTOGRAFIE UND DICHTUNG

ab 12 September bis 18 Januar 2026

Nationales Fotomuseum

Nationales Fotomuseum

Via Frova, 10, Cinisello Balsamo

Jetzt geschlossen: öffnet um 16:00

Verifiziertes Profil


Die Ausstellung Scrittura Obliqua- Fotografie und Poesie wird von Matteo Balduzzi - Wissenschaftlicher Ausschuss des Projekts und der Ausstellung, bestehend aus Davide Rondoni, Matteo Balduzzi, Corrado Benigni, Gabriella Guerci, Michele Nastasi, Giorgio Zanchetti, Mauro Zanchi, kuratiert. Ein Ausstellungsprojekt, das die möglichen Beziehungen zwischen Fotografie und Poesie durch die Werke von sieben Fotografen der zeitgenössischen Kunstszene untersucht: Luca Campigotto, Federico Clavarino, Sabrina D’Alessandro, Linda Fregni Nagler, Alessandro Sambini, Alessandra Spranzi, Paolo Ventura.

Die Forschung, die zu dieser Ausstellung geführt hat, entstand aus einem Dialog, der im September 2023 begann, als eine Arbeitsgruppe - darunter Davide Rondoni, Matteo Balduzzi, Corrado Benigni, Gabriella Guerci, Silvia Mazzucchelli, Giorgio Zanchetti und mit der großzügigen und begeisterten Beteiligung des Meisters Giovanni Chiaramonte - sich in der Bibliothek des Museums traf und sich mit der Möglichkeit befasste, als distanziert betrachtete Sprachen zu vereinen: Fotografie als direkter und objektiver Reflex der Realität und Poesie als reinster und intimster Ausdruck der Subjektivität. Aus diesem Austausch entstand der Wunsch, durch künstlerische Praxis die Spannungen und Kurzschlüsse zu erforschen, die im Verhältnis zwischen Bild und Wort entstehen.


Das Thema wird anhand herausragender Beispiele der Fotografie der Vereinigten Staaten von Amerika analysiert, wo diese Verbindung seit den Anfängen der Fotografie deutlich wird, bei Autoren wie Herman Melville und Carleton Watkins im 19. Jahrhundert, Walt Whitman und Edward Weston zu Beginn des 20. Jahrhunderts, und dann in der Beat Generation der Nachkriegszeit, bei Autoren wie Jack Kerouac, Robert Frank und Minor White.

In Italien wird die Arbeit des Meisters Ugo Mulas gewürdigt, die der ebenso imposanten Figur von Eugenio Montale gewidmet ist, insbesondere der Sammlung Ossi di seppia. Eine zentrale Rolle spielt Mario Giacomelli, der im Laufe seiner Karriere oft Inspiration aus der Poesie schöpfte, sich direkt mit Dichtern und Versen und Werken von Autoren wie Giacomo Leopardi, Cesare Pavese, Mario Luzi, Francesco Permunian, Sergio Corazzini, Vincenzo Cardarelli, David Maria Turoldo, aber auch Edgard Lee Masters, Emily Dickinson, Jorge Luis Borges auseinandersetzte. Es tauchten auch andere italienische Autoren auf, die eine enge Beziehung zur Poesie hatten, auf unterschiedliche Weise: Franco Vaccari mit der visuellen Poesie seiner Anfänge, Luigi Ghirri mit der poetischen Alltagspoesie seiner Forschungen, oft in Verbindung mit einem literarischen Charakter, Giovanni Gastel und Giovanni Chiaramonte, die auch eine persönliche, parallel zur beruflichen, Verbindung zum poetischen Wort pflegten, und Giulia Niccolai, die beide versteht und umfasst.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Frova, 10, Cinisello Balsamo, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 16:00 - 19:00
Donnerstag 16:00 - 19:00
Freitag 16:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00

Fachbibliothek
Mo-Fr nach Vereinbarung
biblioteca@mufoco.org / 02.66056628


Schulen und Gruppen
Mo-So nach Vereinbarung
servizioeducativo@mufoco.org / 02.66056631


Weitere Kontakte
info@mufoco.org
02.6605661

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Nationales Fotomuseum

Andere Ausstellungen

in Cinisello Balsamo

Ähnliche Suchanfragen

ELIO LUXARDO
Fiktionen
Alles surreal?!
BÄNG!