ab 28 Dezember bis 24 Januar 2019
Kuratiert von Andrea Guastalla
Was hat Give me a smile, das Lied von Drupi, mit der Bußasche zu tun? Auf den ersten Blick nichts. Cenere ist in der Tat ein heftiger J'accuse gegen das sizilianische Kunstsystem, dessen Protagonisten - Kritiker und Sammler, Kaufleute und Kuratoren - begraben werden, ohne tot zu sein, und, was noch schlimmer ist, von der Feder und dem Pinsel der Autoren verurteilt werden - sagte Dario Orphée In seiner Geschichte einer Totgeborenenausstellung hat Momò Calascibetta stattdessen die Toten auferweckt und sie in Nischen von jeweils 69 x 69 cm versiegelt - um die gleichen Übungen immer wieder zu wiederholen.
Und doch wird, wie es bei Politikern der Fall ist, die in den Krippen von San Gregorio Armeno empfangen werden, selbst im Cenere die Verachtung immer zu einem Witz, die Empörung zu einem Lächeln – dasselbe unergründliche Lächeln von Antonellos Meisterwerk, das in Cefalù zu Gast war, unter dessen wachsamen Blicken Momò Calascibetta bereits stand bereits 2007 ausgestellt, präsentiert von Vincenzo Consolo, und zu dem er mit seinen farbenfrohen Gemälden amüsierter denn je zurückkehrt.
Via Mandralisca, 13, Cefalù, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:00 | |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | |
Freitag | 09:00 - 19:00 | |
Samstag | 09:00 - 19:00 | |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |