Palazzo Tosio ist der aktuelle Sitz der Universität von Brescia, Akademie der Wissenschaften, Literatur und Künste, aber es ist nicht der einzige Aspekt seiner zweihundertjährigen Geschichte. Die Universität wurde 1801 an ihrem ursprünglichen Standort bis 1888, dem Jahr ihres Umzugs in den Palazzo Martinengo da Barco, gegründet. 1908 verschmolzen die beiden Kunstgalerien Bald und Martinengo zum einzigen Komplex namens „Pinacoteca Tosio Martinengo“. Die Pinakothek beherbergt die Sammlungen der beiden Familien, die im Laufe der Jahre in die Museen der Stadt Brescia aufgeteilt wurden: das Museum für Naturwissenschaften, das Museum des Risorgimento und die Städtische Kunstgalerie Tosio Martinengo. Tatsächlich wurden mit dem Tod von Paolo Tosio, dem letzten Besitzer des Palazzo, die Kunstsammlungen der Gemeinde geschenkt, um eine Bürgergalerie einzurichten. Der Palast erlebte zwischen 1940 und 1948 aufgrund des Zweiten Weltkriegs eine Zeit des großen Verfalls und wurde durch Bombenangriffe zerstört. Es folgten komplette Restaurierungsarbeiten an den Fußböden und Freskenverzierungen, die noch heute zu bewundern sind. Heute ist der Palazzo für die Öffentlichkeit zugänglich, um die Wohnung zu besichtigen und die zahlreichen ausgestellten Werke zu bewundern, die nach der Zusammenarbeit mit der Brescia Museums Foundation zur Tosio-Sammlung gehörten.