ab 16 November bis 1 März 2020
Die Gemeinde Brescia und die Brescia Musei Foundation unter der Leitung von Stefano Karadjov präsentieren zum ersten Mal in Italien im Rahmen des Museums von Santa Giulia eine Einzelausstellung der kurdischen Künstlerin und Journalistin Zehra Doğan (Diyarbakir, Türkei, 1989). ).
„Wir werden auch bessere Tage haben – Zehra Doğan. Werke aus türkischen Gefängnissen“ ist ein originelles Projekt, das von Elettra Stamboulis kuratiert wird und die erste Ausstellung eines kritischen kuratorischen Systems darstellt, das sich der Arbeit der Gründerin der kurdischen feministischen Journalistenagentur „ Jinha “ widmet. und wird von Samstag, 16. November 2019 bis 6. Januar 2020 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Nach dem großen Erfolg der Performance, die im vergangenen Mai in der Tate Modern in London, der Stadt, in der Zehra Doğan vorübergehend ihr Exil verbrachte, organisiert wurde, ist die Künstlerin nun die Protagonist in Brescia einer eindrucksvollen Ausstellung anlässlich seiner Teilnahme am Friedensfest, organisiert von der Gemeinde Brescia und der Provinz Brescia.
Die Kunst dieses Künstlers überschneidet und verflechtet sich mit der persönlichen Geschichte und zwangsläufig mit den dramatischen politischen Ereignissen von drängender Aktualität. Die Ausstellung beleuchtet seine Poetik, greift ihre wiederkehrenden Themen und Motive auf, beleuchtet ihre sprachliche Komplexität und zeigt die Vielfalt der Medien und Techniken, mit denen Kunstwerke entstehen: ungewöhnliche Objekte, äußerst zerbrechlich, aber von großer Ausdruckskraft.
Der von Elettra Stamboulis konzipierte Ausstellungspfad versammelt etwa 60 unveröffentlichte Arbeiten, darunter Zeichnungen, Gemälde und Mixed- Media- Arbeiten , die den gesamten Zeitraum der Inhaftierung der Künstlerin in den Gefängnissen von Mardin, Diyarbakir und Tarso abdecken, wo Zehra zwei Jahre lang eingesperrt war , neun Monate und 22 Tage der terroristischen Propaganda beschuldigt, weil er auf Twitter ein Aquarell gepostet hatte, das von einem Foto eines türkischen Soldaten stammt. Diese digitale Zeichnung zeigte die von der nationalen Armee im Juni 2016 zerstörte Stadt Nusaybin mit gehissten und triumphierenden Flaggen und gepanzerten Fahrzeugen, die in Skorpione verwandelt wurden.
Via dei Musei, 81/b, Brescia, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Freitag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Samstag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 | 17:15 |
Das Museum ist jeden Montag außer an Feiertagen geschlossen.
Informationen und Reservierungen (Service von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr aktiv)