logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
NICHTS GEHT VERLOREN.
Abgeschlossen

NICHTS GEHT VERLOREN.:

Kunst und Materie im Wandel

ab 15 Oktober bis 13 Februar 2022

Die Artsupp-Karte akzeptiert

GAMeC

GAMeC

Via San Tomaso, 53, Bergamo

Jetzt geöffnet von 10:00 bis 19:00

Verifiziertes Profil


Ab dem 15. Oktober 2021 präsentiert der GAMeC von Bergamo Nulla è perduto. Kunst und Materie in Transformation, kuratiert von Anna Daneri und Lorenzo Giusti, dem zweiten Kapitel der Trilogy of Matter, einem mehrjährigen Ausstellungsprojekt, das im Oktober 2018 mit der Ausstellung Black Hole eröffnet wurde. Kunst und Materialität zwischen Formlos und Unsichtbar.

Das Projekt bezieht Kunsthistoriker, Kuratoren, Philosophen und Wissenschaftler ein, um einen transversalen Diskurs rund um das Thema Materie zu führen und gleichzeitig einen Dialog mit der Geschichte wissenschaftlicher Entdeckungen und mit der Entwicklung ästhetischer Theorien zu aktivieren. Das Programm umfasst einen Zyklus von drei Ausstellungen, begleitet von ebenso vielen Publikationen, die sich durch die Präsenz von Autoren und Werken verschiedener Generationen auszeichnen.

Nach dem ersten Termin des Zyklus, der dem Wesen der Materie im Dialog mit den Theorien der modernen Physik gewidmet ist, widmet sich die zweite geplante Ausstellung dem Werk von Künstlern, die zu verschiedenen Zeiten die Transformationen der Materie untersucht haben, indem sie sich von der Leben der Elemente, um eine Reflexion über die Realität der Dinge, über Veränderung und Zeit zu entwickeln.

„Rien ne se perd (nichts geht verloren)“ ist der Auftakt des berühmten Lavoisier zugeschriebenen Ausspruchs, mit dem der französische Chemiker die allgemeine Bedeutung seines Massenerhaltungssatzes erklärte, der besagt, dass bei einer chemischen Reaktion die Summe der Massen der Reaktanten ist gleich der Summe der Massen der Produkte. Mit anderen Worten, Materie wird weder erschaffen noch zerstört.

Aus diesem Grundprinzip wären einige Schlüsselideen für die Moderne entsprungen, die zur Definition der Relativitätstheorie geführt hätten, zur Identifizierung einer substanziellen Äquivalenz zwischen Masse und Energie und damit zum Glauben, der von Wissenschaftlern, Künstlern, Philosophen erzählt wurde , einer immer lebendigen Materie, immer präsent, und einer Welt in ständiger Transformation.


Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via San Tomaso, 53, Bergamo, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 19:00
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 23:00
Samstag 10:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00

Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung, folgende Zeiten gelten bis zum 28. Mai. 


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

4.00 € statt 6.00€

Andere Ausstellungen

in Bergamo

Ähnliche Suchanfragen

PROJEKTRAUM #11
Gabriel Orozco
WILDE KREATUR
KREUZUNGEN