logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Künstlerfilm International - XI Edition
Abgeschlossen

Künstlerfilm International - XI Edition:

Vom GAMeC ausgewählter Künstler JACOPO MILIANI DESERTO, 2017

ab 17 Januar bis 24 Januar 2019

Die Artsupp-Karte akzeptiert

GAMeC

GAMeC

Via San Tomaso, 53, Bergamo

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Kuratiert von Sara Fumagalli und Valentina Gervasoni

GAMeC beteiligt sich weiterhin an Artists' Film International, dem renommierten Netzwerk für Videokunst, das seit 2008 einige der wichtigsten internationalen Institutionen für zeitgenössische Kunst mit Künstlern aus der ganzen Welt umfasst.

Für die elfte Ausgabe der Rezension zum Thema „Gender“ haben die Kuratorinnen Sara Fumagalli und Valentina Gervasoni den Künstler Jacopo Miliani (Florenz, 1979) ausgewählt. Einer der drei Räume im ersten Stock des Museums wird ganz Miliani gewidmet sein, in dem die Videoarbeiten Deserto (2017) und TEOREMA TEOREMA TEOREMA (2018) , Fortsetzung des Pasolini gewidmeten Projekts, gezeigt werden.

Deserto reflektiert die Möglichkeit, durch die Erfindung einer neuen Sprache über multiple Identitäten zu sprechen. Die Wüste, das Szenario, das die Filme Teorema (1968) von Pier Paolo Pasolini und The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert (1994) von Stephan Elliot abschließt, nutzte der Künstler als idealen Treffpunkt zwischen den beiden Protagonisten: „ Guest (ein rätselhafter Fremder, sowohl engelhaft als auch dämonisch, der eine ganze Mittelklassefamilie verführt) und Bernadette (eine Transgender-Frau), beide gespielt von demselben Schauspieler, Terence Stamp. Die Wüste wird von Miliani als ein Ort bezeichnet, an dem der Sand niemals eine präzise und endgültige Form annimmt.

Ein rätselhafter Körper, lange rot lackierte Nägel, eine neue Gebärdensprache, eine Stimme, ein Text, Tanz und Fotografie: Dies sind Elemente, die ein dichtes Netz visueller Reize zum Leben erwecken, in dem verbale und visuelle Sprache mit dem sinnlichen und sinnlichen Lexikon verflochten sind .

Das Sonderprojekt TEOREMA TEOREMA TEOREMA hingegen ist die ideale Weiterentwicklung von Deserto. In dieser neuen Videoproduktion, die speziell in Zusammenarbeit mit GAMeC für diese Ausgabe von Artists' Film International erstellt wurde, legt Miliani den Grundstein für eine weitere Reflexion über den berühmten Film von Pier Paolo Pasolini.

Protagonist des Videos ist der Pariser Performer Matyouz, Tänzer, Zeremonienmeister und Kommentator der wichtigsten Vogue-Wettbewerbe in Europa.
Vogueing ist ein Stil des zeitgenössischen Tanzes, der aus der Nachahmung der plastischen Posen und Gesten der Models entsteht, die in Modenschauen oder in Hochglanzmagazinen wie dem bekannten Modemagazin Vogue erscheinen, von dem der Tanz seinen Namen hat. Die Ursprünge dieses Stils, der in den frühen 1990er Jahren als Merkmal der Underground-, Schwulen- und Transgender-Umgebung von Harlem in die Mainstream-Kultur eingetreten ist, reichen bis in die vergangenen Jahrzehnte zurück.

Die Stimme und Interpretation von Matyouz kontextualisieren Pasolinis Paradigmen und erinnern an die Idee der „Interview-Wahrheit“, mit der der Film von 1968 beginnt; Wie in Deserto erzählen auch in TEOREMA TEOREMA TEOREMA die Hände des Performers eine Geschichte und, wenn auch in anderer Form, finden wir eine Verschmelzung von verbaler und visueller Sprache.

Deserto und TEOREMA TEOREMA TEOREMA wird bei GAMeC für die Dauer der Ausstellung als Teil des Screening-Kalenders zu sehen sein, der die von den anderen teilnehmenden Institutionen vorgeschlagenen Werke präsentiert: Fundación PROA , Buenos Aires; Whitechapel Gallery , London; Istanbul Modern , Istanbul; Belgrader Kulturzentrum , Belgrad; Video-Forum des Neuen Berliner Kunstvereins (nbk) , Berlin; Museum für Moderne Kunst , Warschau; MAAT – Museum für Kunst, Architektur und Technologie , Lissabon; Bonniers Konsthall , Stockholm; Tromsø Kunstforening , Tromsø; Ballsaal Marfa , Marfa (Texas); Hammer-Museum , Los Angeles; CAC - Zentrum für Zeitgenössische Kunst , Vilnius; Projekt 88 , Mumbai; Hanoi DOCLAB , Hanoi; Para/Site , Hongkong

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via San Tomaso, 53, Bergamo, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 19:00
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 23:00
Samstag 10:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00

Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung, folgende Zeiten gelten bis zum 28. Mai. 


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

4.00 € statt 6.00€

Andere Ausstellungen

in Bergamo