logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Geschichten von Frauen
Abgeschlossen

Geschichten von Frauen

ab 5 November bis 8 März 2023

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Schlacht von Anghiari Museum

Schlacht von Anghiari Museum

Piazza Mameli, 1 - 2, Anghiari

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Die Frau, repräsentiert durch bildliche Ausdrücke, die sie innerhalb der von Mythen, der Bibel, dem Evangelium durchdrungenen westlichen Kultur unterschiedlich interpretieren.

Eine Reise, die aus verschiedenen Orten besteht, die miteinander in Dialog treten, um Jahrhunderte der Geschichte durch die ikonografischen Darstellungen von Eva, Maria, Maria Magdalena und Katharina zu vereinen. Dazu gesellen sich Bathsheba, Dalila, Leda, Medea, Penelope, die eine figurative Reise darstellen, die zwischen Geschichte, Mythos, Allegorien, Symbolen und Spiritualität oszilliert.


Das Museo della Battaglia e di Anghiari präsentiert erstmals einen Teil der umfangreichen Bagnobianchi-Sammlung mit grafischen Werken, die von Erfahrungen im deutschen Raum reichen, wobei die Schaffung von Eva durch Michael Wohlgemuth (Nürnberg 1434-1519) zu den emblematischsten gehört Ausdruck nordeuropäischer Tradition, dem das kostbare Blatt mit Adam und Eva von Albrecht Dürer selbst (Nürnberg 1471 - 1528) und die körperreichen Figuren des Seeungeheuers desselben Autors gegenüberstehen. Eine Route mit 18 Werken, die mit der berühmten Hasta la muerte von Francisco de Goya (Fuendetodos, 1746-Bourdeaux, 1828), mit der Olympia von Eduard Manet (Paris, 1832-1883) oder mit der Penelope von Max Klinger (Leipzig) endet , 1857-Großjena, 1920), ausgehend von einem seltenen Blatt mit Leda und dem Schwan in einer Landschaft, aus dem verschollenen Werk von Michelangelo Buonarroti.


Der Rundgang durch das Museum wird mit einer kleinen Tafel fortgesetzt, die die mystische Hochzeit der heiligen Katharina darstellt und als Kopie von Correggios berühmtem Sujet gilt. In diesem Prozess ist es ein Auftakt zu den Darstellungsweisen des 17. Jahrhunderts in der reuigen Magdalena, die schon lange in der Art von Cristofano Allori galt, heute aber endlich Francesco Morosini mit a zugeschrieben wird brillantes Studium. Die reuige Magdalena, Gegenstand einer kürzlich von SAVAS über die Lions Foundation und die Lions-Sektion des Valtiberina unterstützten Restaurierung, stellt eine echte Entdeckung dar, nachdem die Firnisse gereinigt wurden, die ihr Zeichen und teilweise die Unterschrift des Autors verdeckten.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Mameli, 1 - 2, Anghiari, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00



Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

2.00 € statt 4.00€

Andere Ausstellungen

in Anghiari