Das Stadtmuseum am Markt ist ein Museum in Wiesbaden, das sich der Geschichte der Stadt widmet. Es befindet sich im Herzen der Stadt, auf dem Marktplatz, und zeichnet auf einer Ausstellungsfläche von 1300 Quadratmetern die Geschichte Wiesbadens von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart anhand von Funden aus der Stadt nach in der Umgebung. . Die Sammlung ist eine der bedeutendsten kulturhistorischen Sammlungen der Region. Neben der ständigen Sammlung werden regelmäßig Wechselausstellungen organisiert.
Die Sammlungen des Museums bestehen derzeit aus zwei Hauptbereichen: der Nassauischen Antikensammlung (SNA) und der derzeit im Aufbau befindlichen Wiesbadener Kultur- und Tagesgeschichtlichen Sammlung des 19. bis 21. Jahrhunderts. Künftig soll es eine Sammlung zur Geschichte des Fernsehens geben.
Die SNA-Sammlung geht auf den Ankauf der Sammlung des Frankfurter Freiherrn Johann Isaac von Gerning im Jahr 1820 zurück. Die archäologischen Funde der Nassauischen Antikensammlung stellen mit rund 240.000 Objekten sicherlich den größten Bestand der Sammlung dar. Mit rund 40.000 Objekten umfasst die Nassau Antiquities Collection auch ein umfangreiches Erbe an Grafiken, Fotografien, Gemälden, Dokumenten und Dokumenten über Persönlichkeiten aus der Geschichte Nassaus. Das Kunsthandwerk der Sammlung reicht von der Elfenbeinverarbeitung des frühen Mittelalters bis zu Objekten des Historismus des 19. Jahrhunderts. Hinzu kommen militärgeschichtliche Objekte, eine numismatische Sammlung und eine Skulpturensammlung .