Das Uhrenmuseum in Wien (Uhrenmuseum) ist ein Museum, das der Zeitmessung gewidmet ist und sich in der Schulhof 2 befindet. Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von Uhren aus verschiedenen Epochen und Ländern, darunter Pendeluhren, Taschenuhren und Armbanduhren sowie Stücke aus dem Fernen Osten. Die Sammlung entstand aus der Vereinigung der privaten Sammlungen von Rudolf Kaftan und Marie von Ebner-Eschenbach.
Das Museum ist nicht nur für Uhrenliebhaber interessant, sondern auch für diejenigen, die eine Pause von den traditionelleren Museen machen möchten und in eine einzigartige Atmosphäre eintauchen möchten. Das Museum bietet eine Reise durch die Geschichte der Zeitmessung, mit Stücken, die von Uhren in Form von Früchten und Blumen bis hin zu solchen, die historische Persönlichkeiten darstellen, reichen.
Darüber hinaus gibt es in Wien eine weitere Attraktion im Zusammenhang mit Uhren: die Ankeruhr, die sich am Hoher Markt befindet. Diese einzigartige Kunstuhr zeigt historische Figuren, die alle 15 Minuten eine vollständige Runde drehen, begleitet von Musik. Jeden Tag um 12:00 Uhr findet eine Parade dieser Figuren mit historischer Musik statt.