Das Musa beherbergt die Sammlung des Kulturabteilung der Stadt Wien und präsentiert zeitgenössische österreichische Kunst mit kostenlosem Eintritt.
Die Sammlung, die etwa 50.000 Werke von rund 5.000 Künstlern umfasst, bietet einen Einblick in die österreichische Kunstproduktion aller Genres von 1945 bis heute. Als Nachfolger des "Museum auf Abruf" widmet sich das Musa seit 2007 erfolgreich der zeitgenössischen Wiener Kunst.
Das Musa verfügt über eine der größten Sammlungen zeitgenössischer österreichischer Kunst. Alle Kunstformen sind vertreten: Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, Film, Video, Installation, "Kunst am Bau" (Mosaik, Sgraffito, Fresko). Nach dem Prinzip größtmöglicher stilistischer Breite bei höchster Qualität empfiehlt eine hochkarätige Jury den Kauf von Wiener Künstlern oder kunstbezogenen Werken aus Wien. Neben Werken prominenter Künstler umfasst die Sammlung auch Positionen, die interessante Seitenwege, unbekannte Positionen oder singuläre und kurzlebige Phänomene in der österreichischen Kunst darstellen.