Am Ufer der Ilm, nur wenige Kilometer vom Zentrum von Weimar entfernt, ist Schloss Tiefurt eine der reizvollsten Residenzen des deutschen Klassizismus. Als Sommerresidenz der Herzogin Anna Amalia genutzt, wurde das Schloss Ende des 18. Jahrhunderts zu einem wichtigen intellektuellen Zentrum, das von Persönlichkeiten wie Goethe, Herder und Wieland frequentiert wurde.
Das schlichte und elegante Gebäude beherbergt heute ein Museum, das die Atmosphäre am Hofe von Anna Amalia mit originalen Möbeln, Gemälden, Porträts und Relikten aus der Zeit nachbildet. Die Räume bewahren eine raffinierte Intimität, die die Persönlichkeit der Herzogin und das lebendige kulturelle Leben widerspiegelt, das hier stattfand.
Um das Schloss erstreckt sich ein englischer Landschaftsgarten, der als Ort der Besinnung und Inspiration konzipiert wurde. Der Park ist gespickt mit Tempeln, Büsten, Inschriften und poetischen Wegen, die ihn zu einem wahren "Buch im Freien" des aufklärerischen Denkens machen. Der Park von Tiefurt ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes "Klassisches Weimar".
Schloss Tiefurt ist ein unverzichtbarer Zwischenstopp für diejenigen, die das Herz des deutschen humanistischen Denkens entdecken und die intime und kreative Atmosphäre einer der fruchtbarsten Epochen der europäischen Kultur erleben möchten.