logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
WASSER, ERDE, FEUER
WASSER, ERDE, FEUER
WASSER, ERDE, FEUER
WASSER, ERDE, FEUER
WASSER, ERDE, FEUER
WASSER, ERDE, FEUER
WASSER, ERDE, FEUER
Abgeschlossen

WASSER, ERDE, FEUER:

Industriearchitektur im Veneto der Renaissance

ab 12 November bis 12 März 2023

Palladio-Museum

Palladio-Museum

Contra’ Porti 11, Vicenza

Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00

Verifiziertes Profil


Wenn Palladio in der Lage war, seine Wunder zu verwirklichen, ist dies sicherlich seinem Genie zu verdanken. Aber auch, wenn nicht vor allem, von den Auswirkungen jenes „ Wirtschaftswunders “, das Venetien auf dem Festland im 16. Jahrhundert an die Spitze der europäischen technologischen Innovation und Produktivität brachte. Als CISA Palladio vor genau zehn Jahren das Palladio-Museum im Palazzo Barbaran da Porto eröffnete, wurde in der Mitte des noblen Innenhofs ein Maulbeerbaum gepflanzt. Um den Besuchern klar zu machen, dass Palladio ohne diesen Baum keine Villen und Paläste hätte schaffen können, die heute Gegenstand allgemeiner Bewunderung sind, das heißt ohne die Tätigkeit der Seidenfabriken, die von den Kokons gefüttert wurden, die von Raupen gewebt wurden, die sich von den Blättern der Maulbeere ernährten.


Und es ist kein Zufall, dass die Ausstellung erstmals darauf hinweist, wie diese große unternehmerische Geschichte zum Flaggschiff des zehnjährigen Jubiläums des Museums gewählt wurde. „ Wasser, Erde, Feuer. Industrial Architecture of the Veneto of the Renaissance “, kuratiert von Deborah Howard vom St. John's College in Cambridge, untersucht die außergewöhnliche industrielle Entwicklung, die die Landschaft und die Hügel des Veneto in hocheffiziente Manufakturen verwandelte, die in der damaligen Welt ihresgleichen suchten. Ein sehr mächtiges Silicon Valley, das sich in Randgebieten befindet, vor allem am Fuße der Hügel des oberen Vicenza- und Treviso-Gebiets. Hier floss das Wasser, das die treibende Kraft bot, mit Schwung, hier wurden die Rohstoffe verarbeitet, die, geformt mit Feuer und demselben Wasser, zu innovativen Produkten wurden, die auf den Märkten der Serenissima und in ganz Europa sehr gefragt waren.


Was den Unterschied zu ähnlichen Unternehmen auf dem Kontinent ausmachte, war die Fähigkeit, innovativ zu sein, neue Technologien zu entwickeln und zu patentieren und sich gleichzeitig auf weit verbreitete kommerzielle Netzwerke zu konzentrieren. Die Ausstellung, das Ergebnis von mehr als 3 Jahren Forschung in Museen, Archiven, Bibliotheken und im "Feld" (Forschung finanziert durch den Leverhulme Trust of London), zeigt, was bisher hinter den Kulissen geblieben war. Anhand von Gemälden, Karten, Zeichnungen, Objekten und antiken Modellen lässt er uns die Architekturen des industriellen Aufschwungs des Veneto in der Renaissance entdecken, das heißt die Fabriken des Nordostens vor fünf Jahrhunderten. Ohne den Reichtum, den sie hervorbrachten, hätten die Villen und Paläste von Andrea Palladio nicht Gestalt annehmen können.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Contra’ Porti 11, Vicenza, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Dienstag geöffnet nach Voranmeldung für Schulen und Gruppen von min. 10 Personen

Andere Ausstellungen

in Vicenza