ab 18 März bis 18 Juni 2023
Der Bürgermeister Luigi Brugnaro und Mariacristina Gribaudi, Präsidentin der Fondazione Musei Civici Veneziani, kündigen das voraussichtlich mit Spannung erwartete venezianische Ausstellungsereignis der Frühjahrssaison an: die große Ausstellung „ Vittore Carpaccio. Gemälde und Zeichnungen “, die vom 18. März bis 18. Juni in der Dogenwohnung im Palazzo Ducale bewundert werden können.
Die große Retrospektive konnte dank der Zusammenarbeit zwischen den Venetian Civic Museums und der National Gallery in Washington zustande kommen. Die Kuratierung des Projekts wurde Peter Humfrey, anerkannter Spezialist des Malers und seines Umfelds, mit Andrea Bellieni, Kuratorin der Civic Museums of Venice, und Gretchen Hirschauer, Kuratorin für italienische und spanische Malerei an der National Gallery of Art in Washington, anvertraut .
Großzügig gewährte Leihgaben von Museen, Kirchen, Institutionen und Privatsammlungen in Europa und den Vereinigten Staaten ermöglichen es, Werke für Jahrhunderte von der Lagune zurück nach Venedig zu bringen; Einige wurden von demselben Künstler in die alten Gebiete geschickt, die einst mit der Serenissima verbunden waren, wie Istrien und Dalmatien, und sind bisher nie zurückgekehrt. Sie sind unentbehrlich, um nun einen Rundgang in den Räumen des herzoglichen Appartements vorschlagen zu können, der die Entwicklung der Kunst von Carpaccio auf möglichst objektive und vollständige Weise dokumentiert. 45 Gemälde mit religiösen, profanen oder Genre-Themen – darunter auch großformatige – unterstreichen das große phantasievolle, erzählerische, beschreibende Können sowie die gekonnte Bildtechnik des Künstlers. Zusammengenommen demonstriert ein großer Nukleus von Zeichnungen seine besondere Fähigkeit, die Realität akribisch und detailliert zu „studieren“, und offenbart sein besonderes Interesse an der Natur, an der Perspektive, an den Gepflogenheiten seiner Zeit, an den Wirkungen des Lichts.
Anzumerken ist, dass die dem venezianischen Meister gewidmete vorangegangene Monografie aus dem Jahr 1963 stammt. „Mit dieser großartigen Ausstellung, die mit Entdeckungen und Neuzuschreibungen sowie außerordentlich aufschlussreichen Restaurierungen endet, können wir der Öffentlichkeit und der Wissenschaft nun eine „aktualisierte historisch-kritische Neuinterpretation von Carpaccios Malerei und ihrer Entwicklung, von ihren Anfängen bis zu ihren späten Werken, die normalerweise von Kritikern herabgesetzt wird“, sagt Andrea Bellieni, Leiterin des Correr-Museums .
Piazza San Marco, 1, Venedig, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:00 | |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | |
Freitag | 09:00 - 19:00 | |
Samstag | 09:00 - 19:00 | |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |