logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Formen des Trinkens
Formen des Trinkens
Formen des Trinkens
Formen des Trinkens
Formen des Trinkens
Formen des Trinkens
Formen des Trinkens
Formen des Trinkens
Formen des Trinkens
Formen des Trinkens
Abgeschlossen

Formen des Trinkens

ab 24 April bis 31 Dezember 2022

InGalleria / Kunstgalerie Punta Conterie

InGalleria / Kunstgalerie Punta Conterie

Fondamenta Giustinian, 1, Venedig

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Das Glas im Mittelpunkt einer Ausstellung, als Designthema und Alltagsgegenstand: Dieses kurze, aber erschöpfende Konzept enthält die Einführung zu „Forme del bere“ , dem von Elisa Testori kuratierten Ausstellungsprojekt für die InGalleria, die Kunstgalerie von Punta Conteri widmet sich der Erzählung und Verbreitung der Welt des Glases durch verschiedene Projekte und Objekte, Stile, Geographien, Techniken und Medien.


Die fünfte Ausstellung, gefördert und teilweise produziert von InGalleria, „ Forme del bere “ ist da keine Ausnahme. Es wurde in Murano geboren, strebt jedoch danach, andere Orte und andere Techniken zu umfassen, die als Hommage an das Thema des Glasglases kombiniert werden, das als Gebrauchsgegenstand und als Artefakt verstanden und gezeigt wird.


Idealerweise in zwei Abschnitte unterteilt - einer in die Moderne abgesenkt mit neun Gläsern, die von ebenso vielen internationalen Designern für diesen Anlass entworfen und in Murano hergestellt wurden; und eine, die sich auf die jüngere Geschichte des Glases, das zwanzigste Jahrhundert, bezieht und ein mögliches Referenzlexikon zeigt, in dem Projekte internationaler Designer und italienischer, muranoischer und europäischer Produzenten zusammenlaufen – die Ausstellung bezeugt anhand von etwa fünfzig „Formen des Trinkens“ einige zu den möglichen und gültigen Formen des Umgangs und der Ablehnung eines kleinen Alltagsgegenstandes.


Lorenzo Damiani, Giulio Iacchetti, Astrid Luglio, Martinelli Venezia, mischer'traxler studio, Luca Nichetto, Philippe Nigro, Ionna Vautrin, Zaven die neun Designer , die jeweils eingeladen wurden, eine andere Art von Glas zu entwerfen: das Wasser-Wein-Verdauungs-Set, a dem Wasser gewidmetes Glas, ein Glas für den Hauswein, das Paar Wasser und Wein, der Bierkrug, das Cocktailglas, das Champagnerglas, das Whiskyglas und das Tipetto - der venezianische Kelch, als Hommage an den Ort, der sah die Geburtsstunde dieses Projektes.


Daneben eine Auswahl von Stücken aus der jüngeren Glasgeschichte des 20. Jahrhunderts als Beispiele einer sich über die Zeit herausbildenden und etablierten Referenzsprache. Es sind Gläser in Serie, Kleinserie oder „außer Serie“, die die Geschichte und die Geschichten einiger Protagonisten unter den Meistern, Bezirken und Unternehmen veranschaulichen, denen es gelungen ist, Design- und Produktions-Know-how aufs Beste zu vereinen: Guido Balsamo Stella, Achille Castiglioni, Aldo Cibic, Joe Colombo, Piero Fornasetti, Kaj Franck, Johanna Grawunder, Rikke Hagen, Joseph Hoffmann, Richard Hutten, Adolf Loos, Vico Magistretti, Angelo Mangiarotti, Alessandro Mendini, Carlo Moretti, Yoichi Ohira, Peter Pelzel , Gio Ponti, Roberto Sambonet, Alvaro Siza, Ettore Sottsass, Lino Tagliapietra, Matteo Thun, Carlo Tosi „Caramea“, Tapio Wirkkala, Marco Zanuso.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Fondamenta Giustinian, 1, Venedig, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Freier Eintritt

Andere Ausstellungen

in Venedig