logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Ein Science-Fiction-Beweis
Ein Science-Fiction-Beweis
Ein Science-Fiction-Beweis
Ein Science-Fiction-Beweis
Ein Science-Fiction-Beweis
Ein Science-Fiction-Beweis
Ein Science-Fiction-Beweis
Ein Science-Fiction-Beweis
Ein Science-Fiction-Beweis
Abgeschlossen

Ein Science-Fiction-Beweis:

Luigi Ghirri, Andrea Zanzotto, Giuseppe Caccavale

ab 14 Mai bis 17 Oktober 2021

Stiftung Querini Stampalia

Stiftung Querini Stampalia

Campo Santa Maria Formosa, 5252, Venedig

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Für den dritten Akt des mit dem Luigi-Ghirri-Fonds verbundenen Forschungsprogramms präsentiert die Querini Stampalia Foundation ein Projekt, das Fotografie, Malerei und Poesie vergleicht und eine neue Möglichkeit zur Aufwertung zwischen den Sprachen der Kunst eröffnet.

Nach der Ausstellung „Luftlandschaften. Luigi Ghirri und Yona Friedman „die die Arbeit des emilianischen Fotografen mit der visionären Theorie des berühmten ungarischen Architekten und der von 2017 in Resonanz gebracht haben“ Die Steine des Himmels. Luigi Ghirri und Paolo Icaro“, an denen ein großer Meister der zeitgenössischen Bildhauerei beteiligt war, gibt es dieses Jahr drei Dialoge: Ein bildender Künstler wie Giuseppe Caccavale und ein großer Dichter wie Andrea Zanzotto konfrontieren sich mit den Werken von Luigi Ghirri über die große Landschaft Thema, fil rouge, das alle Akte des Fonds bindet.

Die Sprachen der Fotografie, Poesie und Malerei kommen hierher, um eine beispiellose Landschaft zu komponieren, die so unkenntlich und verklärt ist, als wäre sie die Landschaft einer anderen Welt, Science-Fiction.
Der Titel, Ein Science-Fiction-Beweis. Luigi Ghirri, Andrea Zanzotto, Giuseppe Caccavale lassen sich inspirieren
eine Aussage von Andrea Zanzotto: "Die gleichen Landschaftshintergründe unseres Giorgione und Tiziano, die keine Entsprechung mehr in der geografischen Realität finden, die wir zu bewohnen gezwungen sind, haben einen Science-Fiction-Beweis angenommen" (Andrea Zanzotto, Will it be nature? [2006], in ders., Orte und Landschaften, herausgegeben von Matteo Giancotti, Bompiani 2013).

Die Ausstellung, kuratiert von Chiara Bertola und Andrea Cortellessa und gefördert von der Stiftung Querini Stampalia und der Stadt Pieve di Soligo in Zusammenarbeit mit der Familie Zanzotto anlässlich des 100. Geburtstags von Andrea Zanzotto, der vor 10 Jahren verstorben ist , wird in Querini Stampalia eingerichtet und ist vom 14. Mai bis 17. Oktober 2021 für die Öffentlichkeit zugänglich.

Zu diesem Anlass wurde der Künstler Giuseppe Caccavale gebeten, im alten Portego der Bibliothek Querini Stampalia eine grandiose Wandinstallation zu schaffen, das „Papierwandbild“: ein riesiges und luftiges Aquarell, das die Wände des großen Saals bedeckt. Das Ergebnis ist eine noch nie dagewesene vielfältige und ultrabanale Landschaft, in der der Künstler Figuren, Zeichnungen, Farben und Worte kombiniert.

Cima da Conegliano, Luigi Ghirri, Andrea Zanzotto, Paul Celan sind die Autoren, die Caccavale auswählt, um sie im Raum zum Schwingen zu bringen, ausgehend von dem besonders fruchtbaren kreativen Boden, der die Wurzeln ihrer Sprachen vereint. Das Ergebnis ist eine Umgebung voller Farben, Formen und Worte, die Staunen, Synthese und Tiefe hervorrufen können.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Campo Santa Maria Formosa, 5252, Venedig, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Andere Ausstellungen

in Venedig