ab 5 September bis 1 März 2020
Vom 5. September bis 1. März 2020 präsentiert die Fondazione Musei Civici di Venezia zusammen mit der Stadt Antwerpen, VisitFlanders und der Flämischen Gemeinschaft „Von Tizian bis Rubens. Meisterwerke aus Antwerpen und anderen flämischen Sammlungen“, eine Ausstellung, kuratiert von Ben Van Beneden, Direktor des Rubenshuis in Antwerpen. Die spektakulären Gemächer des Dogen werden in "constkamers" umgewandelt, Räume, die mit wunderbaren Kunstwerken bereichert werden, die den Reichtum der flämischen Sammlungen repräsentieren. Zusammen mit Meisterwerken von Künstlern wie Tizian, Peter Paul Rubens, Anthony van Dyck und Michiel Sweerts bringt die Ausstellung eine große Vielfalt raffinierter Kunstwerke nach Italien.
Drei Ikonen der venezianischen Malerei kehren an ihren Geburtsort Venedig zurück: Jacopo Pesaro, der von Papst Alexander VI . von Tizian San Pietro überreicht wurde, das Altarbild aus der ehemaligen Kirche San Geminiano, das von der internationalen Presse als „David Bowies Tintoretto“ bezeichnet wird, und Tizian . s Porträt einer Dame und ihrer Tochter (vermutlich die Geliebte des Malers und ihre Tochter Emilia). Diese Meisterwerke aus den flämischen Sammlungen, sowohl öffentlichen als auch privaten, werden selten ausgeliehen, und einige werden zum ersten Mal öffentlich gezeigt.
„Von Tizian bis Rubens“ ist daher eine einmalige Gelegenheit. Ein besonderer Teil der Ausstellung ist dem berühmten flämischen Komponisten Adriaan Willaert gewidmet, der sich 1527 dauerhaft in der Serenissima niederließ, um Kapellmeister der Basilika San Marco zu werden. Es war Willaert, der die gefeierte venezianische Musikschule gründete, an der er teilnahm , unter anderem von Giovanni Gabrieli und Claudio Monteverdi.
Kuratiert von Ben van Beneden, Direktor des Rubenshauses, unter der wissenschaftlichen Leitung von Gabriella Belli, Direktorin der Städtischen Museumsstiftung.
Piazza San Marco, 1, Venedig, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:00 | |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | |
Freitag | 09:00 - 19:00 | |
Samstag | 09:00 - 19:00 | |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |