logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Auf der Linie von Raffael
Abgeschlossen

Auf der Linie von Raffael:

Geschäft und Vermögen in der Tapisseriekunst

ab 21 Mai bis 12 September 2021

Nationalgalerie der Marken – Herzogspalast von Urbino

Nationalgalerie der Marken – Herzogspalast von Urbino

Piazza Rinascimento 13, Urbino

Jetzt geschlossen: öffnet um 08:30

Verifiziertes Profil


Die Nationalgalerie der Marken organisiert in Zusammenarbeit mit den Vatikanischen Museen und dem Mobilier National von Paris im Herzogspalast von Urbino eine Ausstellung, die Raffael und der Welt der Wandteppiche gewidmet ist und sowohl den Beitrag untersucht, den der Maler dabei geleistet hat bestimmten Sektor, für den er mit Erfindungen experimentierte und Cartoons herstellte, die dann in flämischen Werkstätten gewebt wurden, beides das Vermögen, das Raffaels Werke im Laufe der Jahrhunderte in der Herstellung von Wandteppichen hatten. Mit zwölf grandiosen Stücken, die in die besten europäischen Wandteppiche gewebt sind und hauptsächlich die Gemälde der Vatikanischen Räume darstellen, wird Urbino in der majestätischen Thronhalle die gesamte monumentale Bildarbeit seines berühmtesten Bürgers, der Macht und der, ausstellen können klassisches Gleichgewicht, das Raffael in Rom erreichte, etwa 25 Jahre nachdem er seine Heimatstadt verlassen hatte. Die Räume, in denen Raphael als Kind in Begleitung seines Vaters Giovanni Santi spazieren ging, werden nach dem 500. Todestag des göttlichen Malers und Komplizen der Wandteppiche sein großartigstes Werk aufnehmen, das in Rom für die Päpste geschaffen wurde, geschätzt von Künstlern, Kritikern, Kennern und Touristen jeden Alters.
Der Erfolg der gewebten Bilder, die zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Herstellungen neu vorgeschlagen wurden, geht vollständig in das Thema des Glücks ein, das der Künstler aus Urbino im Laufe der Jahrhunderte kannte. Eine Zustimmung, die integraler Bestandteil des Gesamtkonsenses ist, den Raphael noch zu Lebzeiten erzielte. Raffaels Werke sind unerschöpfliche Modelle von Formen und Erfindungen und erreichten dank der Arbeit so vieler Graveure, die mit ihren Schnitzereien eine schnelle Verbreitung ermöglichten, die unterschiedlichsten Kontexte. Raphael hatte seinen grundlegenden Beitrag zur Verbreitung der Gravurpraktiken angeboten, mit denen er eine beträchtliche Publizität garantiert hatte; Die Gravur hätte sich im Laufe der Jahrhunderte ausgezahlt und ihn zum meistübersetzten Autor aller Zeiten gemacht. Genauso verhielt es sich mit den Wandteppichen: Seine Cartoons veredelten diese künstlerische Gattung, die später zur Festigung und Bereicherung seines Vermögens beitragen sollte.
Die Urbino-Ausstellung folgt den Forschungen zur Bestrahlung von Sanzios Werk und bestätigt sein Vermögen im spezifischen Bereich der Wandteppiche. Beim Betreten des Thronsaals des Palastes von Federico di Montefeltro hat der Betrachter eine spektakuläre Aussicht: Dank der von den Architekten der Galleria Nazionale delle Marche kuratierten Einrichtung findet er die berühmten Fresken, die Raffael in Rom geschaffen hat, hier vorgeschlagen den Farben und in der Verflechtung von Texturen. Elf der ausgestellten Wandteppiche stammen aus dem Mobilier National in Paris und zeugen davon, wie Frankreich mehr als jedes andere Land unter der Herrschaft Ludwigs XIV. (aber dann bis zum 19 "verrücktes" Projekt, die berühmtesten Fresken von Urbinate als Gobelin in mehreren Repliken in Paris nachzubilden, wobei - zu diesem Zweck - einerseits die in Rom ansässigen französischen Maler der Französischen Akademie verwendet werden, um von der ich lebe zu kopieren Prototypen, andererseits das außergewöhnliche Können der von Colbert unter der Ägide der Gobelins-Manufaktur eingerahmten Gobelin-Manufaktur, die in Paris eröffnet wurde und ausschließlich für königliche Aufträge tätig war, wo viele der Wandteppiche gewebt wurden.
Die Nationalgalerie der Marken hat nicht nur zur Kenntnis dieser raffinierten Kunst beigetragen, sondern auch zur Erhaltung der kostbaren Stoffe, indem sie die Restaurierung einiger Leihgaben des Mobilier National in Paris finanziell unterstützt. Die gesamte Studie, die der Ausstellung zugrunde liegt, mit einem umfassenden Überblick über die Herstellung von Wandteppichen, die mit dem raffaelischen Universum verbunden sind, wird in umfassender Weise in dem reichhaltigen Katalog ausgestellt, der von Anna Cerboni Baiardi und Nello Forti Grazini herausgegeben und von Silvana Editoriale herausgegeben wird.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Rinascimento 13, Urbino, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 15:00 - 19:00
Dienstag 08:30 - 19:15 18:15
Mittwoch 08:30 - 19:15 18:15
Donnerstag 08:30 - 19:15 18:15
Freitag 08:30 - 19:15 18:15
Samstag 08:30 - 19:15 18:15
Sonntag 08:30 - 19:15 18:15

Andere Ausstellungen

in Urbino