logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Fabrizio Cotognini. Acheropita
Fabrizio Cotognini. Acheropita
Fabrizio Cotognini. Acheropita
Fabrizio Cotognini. Acheropita
Fabrizio Cotognini. Acheropita
Fabrizio Cotognini. Acheropita
Fabrizio Cotognini. Acheropita
Abgeschlossen

Fabrizio Cotognini. Acheropita

ab 22 November bis 13 Januar 2019

Nationalgalerie der Marken – Herzogspalast von Urbino

Nationalgalerie der Marken – Herzogspalast von Urbino

Piazza Rinascimento 13, Urbino

Jetzt geschlossen: öffnet um 08:30

Verifiziertes Profil


Acheropita ist der kryptische Titel von Fabrizio Cotogninis Einzelausstellung, die den von Umberto Palestini kuratierten Ausstellungszyklus Cambi di strada abschließt, der im K-Raum der Nationalgalerie der Marken zu Gast war. Die Veranstaltung, über die bereits bedeutende italienische Zeitschriften berichteten, nimmt eine besondere Bedeutung ein, da sie die erste Einzelausstellung des Künstlers aus den Marken nach dem kürzlichen Gewinn des 19. Kairoer Preises darstellt, die im prestigeträchtigen Rahmen des Palazzo Reale in Mailand präsentiert wurde.

Cotogninis Forschung ist hauptsächlich mit einer zeitgenössischen Neuinterpretation des kulturellen Erbes der klassischen Kunst verbunden, durch das Instrument der Zeichnung, mit dem der Künstler einzigartige und faszinierende ikonografische Kombinationen schafft.

Umberto Palestini schreibt in der Einleitung zu seinem Werk: „Der Autor wird zu einer Art Schamane, der emblematische visuelle Elemente einer künstlerischen Vergangenheit vermischt, die in die Vorstellungskraft eingedrungen ist, und eine persönliche Archäologie erfindet, in der das Alte vollständig dekonstruiert wird. In diesem Prozess wird das Zitat mit seinem sterilen nostalgischen Ballast verleugnet, während Cotognini am Horizont die einzigartigen Koordinaten einer suggestiven alchemistischen Konzeption offenbart.

Als Cotognini im herzoglichen Palast von Urbino ankam, ließ er sich die außergewöhnliche Gelegenheit nicht entgehen, einen berühmten Autor wie Paolo Uccello und eines seiner Hauptwerke zu konfrontieren: das Wunder der entweihten Hostie. Zwei Skulpturen erinnern an die jüdischen Eheleute, die die Hostie gekauft hatten und zusammen mit ihren Kindern auf tragische Weise hingerichtet werden. Um die Predella zu evozieren, die eine erzählerische und formale Richtung hat, die dem Künstler sehr am Herzen liegt, wählt er mit einem konzeptionellen Unterschied zwei dreidimensionale Arbeiten, die einem der großen Meister der Perspektive in der Kunstgeschichte huldigen. In der Gliederung beherbergt eine Reihe von Vitrinen eine Folge von Zeichnungen, grafischen Anordnungen, Skizzen auf Acetaten, die Bilder überlagern. Ein poetischer Prozess, der auf sprachlichen Kontaminationen basiert, aber auch auf reinen und strengen Zeichnungen von bewundernswerter Handwerkskunst, die von der wertvollen Forschung eines kultivierten Autors zeugen, der von der Antike verzaubert ist, aber in der Lage ist, sie wiederzubeleben, indem er sie wieder aus dem Vergessen hervortreten lässt ».

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Rinascimento 13, Urbino, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 15:00 - 19:00
Dienstag 08:30 - 19:15 18:15
Mittwoch 08:30 - 19:15 18:15
Donnerstag 08:30 - 19:15 18:15
Freitag 08:30 - 19:15 18:15
Samstag 08:30 - 19:15 18:15
Sonntag 08:30 - 19:15 18:15

Andere Ausstellungen

in Urbino