ab 26 November bis 27 März 2022
Die Nationalgalerie der Marken beteiligt sich an den Feierlichkeiten zum 700. Todestag von Dante. Eine Ausstellung, die sich auf den Einfluss von Dantes Vorstellungskraft auf die Vision von Künstlern, Architekten und Illustratoren konzentriert, ist dem großen Dichter gewidmet, einer emblematischen Figur der italienischen Kultur, nicht nur der Literatur.
Natürlich war es die „Komödie“, die durch die genaue Beschreibung der von Dante und Virgil durchquerten Orte den tiefsten Träumen und Ängsten eine physische und illusorische Form gab und eine unendliche Folge von imaginären Landschaften belebte, die von den Fresken des vierzehnten Jahrhunderts ausgingen , bringt uns in die Moderne.
Die greifbare Form dieser Räume wurde Ende der 30er Jahre von den rationalistischen Architekten Pietro Lingeri und Giuseppe Terragni in dem nie verwirklichten Projekt Danteum gegeben. Dies war der erste Versuch, bei dem die Architektur aufgefordert wurde, Dantes Meisterwerk durch einen wirklich praktikablen Raum eine greifbare Form zu geben. Dieses Werk, illustriert durch die Originalmaterialien, die im Lingeri-Archiv in Mailand aufbewahrt und nie vollständig ausgestellt wurden, steht im Dialog mit der idealen Stadt, einem Meisterwerk – auch emblematisch – der italienischen Renaissance und Schlüsselwerk der Sammlungen der Galerie. Nationalmannschaft der Marken. Darunter weitere Werke zeitgenössischer italienischer Architekten wie Aimaro Isola, Andrea Branzi und Franco Purini, die den „Ausschnitt“ der Göttlichen Komödie durch eine Reihe von Originalzeichnungen neu interpretiert haben.
In dieser Ausstellung, in der die architektonische Bildsprache des florentinischen Dichters zum ersten Mal klar zum Vorschein kommt, scheinen die Stadt Gottes und die Stadt der Menschen endgültig neu zusammengesetzt zu sein. Aus dem visuellen und konzeptionellen Vergleich zwischen Dantes Imagination und seiner aktuellen Interpretation ergibt sich die breiteste Reflexion über den komplexen und sich verändernden Vergleich zwischen Geschichte und Bild durch die kraftvollen und originellen vorgeschlagenen Visionen, die die zerbrechliche Natur der zeitgenössischen Welt widerspiegeln, die durch die neu interpretiert wird Dantes Augen.
Piazza Rinascimento 13, Urbino, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 15:00 - 19:00 | |
Dienstag | 08:30 - 19:15 | 18:15 |
Mittwoch | 08:30 - 19:15 | 18:15 |
Donnerstag | 08:30 - 19:15 | 18:15 |
Freitag | 08:30 - 19:15 | 18:15 |
Samstag | 08:30 - 19:15 | 18:15 |
Sonntag | 08:30 - 19:15 | 18:15 |