logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
PSY CHIC ANEM EINS.
Abgeschlossen

PSY CHIC ANEM EINS.:

Tai Shani

ab 15 April bis 26 Mai 2019

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Sandretto Re Rebaudengo Stiftung

Sandretto Re Rebaudengo Stiftung

Via Modane, 16, Turin

Heute geschlossen: öffnet Donnerstag um 20:00

Verifiziertes Profil


Kuratiert von Valerio Del Bagliv, Michele Bertolino (Juniorkurator)

Die Fondazione Sandretto Re Rebaudengo veranstaltet die dritte Veranstaltung des Instituts der kommenden Dinge mit einer Ausstellung und einem Workshop des Künstlers Tai Shani . The Institute of Things to Come wurde 2017 gegründet und ist ein reisendes kuratorisches Programm, das Formen spekulativer Imagination als kulturelle Strategien durch einen Zyklus von Ausstellungen, Performances und einem Bildungsprogramm untersucht. Das Thema von 2018/19 TERRA INCOGNITA ist inspiriert von dem Buch Under the Beaubourg (1976) des Soziologen Albert Meister, in dem der Autor die Existenz eines imaginären Museums unterhalb des Originals beschreibt, das als Pol der Gegenkultur fungiert. Diese Referenz ist Ausgangspunkt für die Reflexion über die Existenz von fiktiven, von Künstlern erfundenen Territorien, metaphorischen oder literarischen Landschaften, in denen Formen von Subversion, Antiautoritarismus, Utopie und Elementen der Fantasie zusammentreffen.
Der Künstler Tai Shani stellt zum ersten Mal in einer italienischen Institution ein Kapitel seines Dark Continent-Projekts aus: die Installationsepisode DC: PSY CHIC ANEM ONE , die vom Institute of Things to Come produziert und zuvor auf der Athener Biennale 2018 präsentiert wurde. Tai Shanis multidisziplinäre Praxis, die Performance, Film, Fotografie und Installation umfasst, konzentriert sich auf die Produktion experimenteller narrativer Texte. Diese wechseln zwischen bekannten narrativen Plots und Strukturen und theoretischer Prosa, um Formen der Konstruktion von Subjektivität, Manifestationen von Exzess und affektiven Äußerungen sowie das epische Genre als Grundlage für die Entwicklung eines postpatriarchalen Realismus zu untersuchen.
In den letzten vier Jahren hat Tai Shani ein Werk mit dem Titel Dark Continent entwickelt, das sich an Christine de Pizans protofeministischem Text The Book of the City of Ladies aus dem Jahr 1405 orientiert, um eine allegorische Stadt zu verwirklichen, die nur von Frauen bewohnt wird. Das Projekt wurde durch Performances, Installationen und Filme von monologischen Texten wiederholt, die alle autonom, aber miteinander verbunden sind und die verschiedenen Charaktere des Textes darstellen, in verschiedenen Institutionen, darunter Nottingham Contemporary (Nottingham), De La Warr Pavilion (Bexhill), The Tetley (Leeds), Wysing Art Centre (Cambridge), Tramway – Glasgow International (Glasgow), The Serpentine Galleries (London) und Hayward Gallery (London). Die Arbeit imaginiert eine alternative Geschichte, die Empfindung, Erfahrung und Innerlichkeit bevorzugt, um das Konzept des Weiblichen nicht als „weiblich“, sondern als eine Art radikale Andersartigkeit zu untersuchen. In dieser Stadt leben fiktive Charaktere Seite an Seite mit Figuren aus der feministischen Geschichte (darunter unter anderem The Neanderthal Hermaphrodite, The Medieval Mystic, The Vampyre, Phantasmagoregasm, Paradise und Sirens), die sich in Monologe verwandeln, um die potenzielle feministische Politik zu testen und Geschlechternormen und -konstrukte hinterfragen. In Turin präsentiert Tai Shani mit Psy Chic Anem One eine durch die Zeit reisende künstliche Intelligenz, die zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft kommunizieren kann: Ihre Immaterialität wird durch eine Frauenstimme ausgedrückt, die an Weissagungen und orakelhafte Prophezeiungen erinnert.
Jenseits jeder narrativen Struktur erfindet die zeitlose Stadt Tai Shani eine neue Kosmologie, die zwischen Mythos und Geschichte, alternativem Universum und Mystik angesiedelt ist, um die Standards der Weiblichkeit zu übertreiben, jede Kategorie der Erotik zu verwirren und alle hierarchischen Strukturen zu vernichten.
Schließlich leitet die Künstlerin den Workshop Veronica in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Aura Satz für unsere Associates 2018/19 (Josephine Baan, Emma Brasó, Emily Fitzell, Constantinos Taliotis, Jérôme de Vienne, Stephanie Winter). Inspiriert von der Geschichte der heiligen Veronika, die mit dem Sudarium das Blut und den Schweiß Christi abwischte, versucht der Workshop, die vielfältigen Manifestationen von Spuren zu erforschen, die Verletzungen zwischen der materiellen und der imaginären Welt schaffen.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Modane, 16, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag 20:00 - 23:00
Freitag 12:00 - 19:00
Samstag 12:00 - 19:00
Sonntag 12:00 - 19:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

5.00 € statt 7.00€

Buchladen:

Rabatt von 10%

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Andere:

10% Rabatt auf die Miete des Auditoriums der Fondazione Sandretto Re Rebaudengo.

Andere Ausstellungen

in Turin