ab 25 September bis 28 Februar 2021
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Am Freitag, den 25. September öffnet der PAV Parco Arte Vivente Politics of Disaster für die Öffentlichkeit. Gender, Environment, Religion, die erste italienische Einzelausstellung, die einem der bekanntesten und anerkanntesten indonesischen Künstler, Arahmaiani, gewidmet ist. Mit Politics of Disaster setzt die PAV ihre Ausstellungsroute fort, die der ökologischen Kunst in Asien und dem Verhältnis von Gewalt gegen die Natur und Gewalt gegen Frauen gewidmet ist.
Nonkonformistisch, blasphemisch und transgressiv: So wird oft Arahmaiani definiert, die sich seit Jahrzehnten mit den Themen Demokratie, Ökologie und Frauenemanzipation beschäftigt. Die Ausstellung führt uns durch die Geschichte Indonesiens, ein faszinierendes und komplexes Gebiet, das im Westen allzu oft nur durch die kommerzialisierte Linse des Massentourismus betrachtet wird.
Obwohl zutiefst spirituell, spart Arahmaianis Arbeit nicht an radikalen Anschuldigungen gegen die Macht religiöser Institutionen . Ihre Arbeiten greifen systematisch den Status quo an, was sie Haft und Ausstellungsverbot bis zum Ende der Militärdiktatur Suhartos kostete. Ihre Arbeiten verkörpern vollständig die ökofeministische Perspektive, indem sie die Analyse der Ausbeutung des Körpers und der Arbeit von Frauen mit der Ausbeutung natürlicher Ressourcen kombinieren. Indem er den Körper der Frau und den Körper der Erde in den Mittelpunkt seiner Logik stellt, versuchen Arahmaianis Werke, ob durch Ironie, tragische Darstellungen oder kollektive Abenteuer voller Enthusiasmus und Hoffnung, ungerechte soziale Gesetze zu dekonstruieren . , die eine Alternative aufzeigt, die die Spontaneität und Wirksamkeit des Dialogs den Ideologien von Gewalt und Konkurrenz auf dem Weltmarkt gegenüberstellt – die der Künstler „desperate rat race“ nennt.
Im physischen und konzeptionellen Zentrum des PAV-Ausstellungsraums finden wir Memory of Nature (2010 - fortlaufend), das Ergebnis intensiver Recherchen, die von Arahmaiani zusammen mit einer Gemeinschaft buddhistischer Mönche durchgeführt wurden: in Anlehnung an die Form des Borobudur-Tempels in Java ein kontemplatives und meditatives Werk, das die Erinnerung an das Universum hervorruft und die Wertesysteme betont, die uns motivieren, die Natur zu respektieren. Der zweite Teil der Ausstellung geht dann in die Vergangenheit zurück und schlägt verschiedene Performances vor, die Arahmaiani in den letzten dreißig Jahren den Themen der Kommodifizierung des weiblichen Körpers, der Umweltzerstörung und der Besessenheit des Marktes gewidmet hat.
Via Giordano Bruno, 31 , Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | Jetzt geschlossen | |
Freitag | 15:00 - 18:00 | |
Samstag | 12:00 - 19:00 | |
Sonntag | 12:00 - 19:00 |
Immer
3.00 € statt 4.00€
Theater des Beweises
Kostenloses Ticket am ersten Samstag des Monats;
Ermäßigter Eintritt an anderen Tagen für Sammlungen und Ausstellungen;