logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Blütenblätter und Drachen zwischen Seidenfäden
Abgeschlossen

Blütenblätter und Drachen zwischen Seidenfäden:

Kesa-Rotation

ab 24 September bis 26 Juli 2021

Die Artsupp-Karte akzeptiert

MAO - Museum für Orientalische Kunst

MAO - Museum für Orientalische Kunst

Via San Domenico, 11, Turin

Jetzt geöffnet von 10:00 bis 18:00

Verifiziertes Profil


In Japan bezeichnet das Wort Kesa die typische Kleidung buddhistischer Mönche sowie die Kleidung, die der Buddha selbst trug. Das Kesa ist jedoch kein einfaches Kleidungsstück und hat eine äußerst tiefe symbolische Bedeutung, die mit dem Erwachen, dem Bewusstsein des Praktizierenden, der es trägt, und der Verbindung mit dem gesamten Universum verbunden ist.

Diese Robe wird traditionell vom Mönch selbst hergestellt, indem Stoffstreifen mit überlappenden Nähten zusammengesetzt werden, und im Fall von rituellem Kesa kann sie aus kostbaren und verzierten Stoffen hergestellt werden.

Die Sammlungen des MAO Museo d'Arte Orientale verfügen über eine Sammlung kostbarer japanischer Kesa, die aus konservatorischen Gründen regelmäßig ruhen müssen, wie es bei Gemälden auf Papier und Seide oder Drucken der Fall ist; Obwohl sie in speziellen Vitrinen mit einer schiefen Ebene ausgestellt werden, die notwendig ist, um übermäßige Garnspannungen zu vermeiden, sind die Stoffe besonders empfindlich und unterliegen der Belastung durch Exposition: Die winzigen Dekorationen, die in einigen Beispielen vorhanden sind, werden tatsächlich mit Seidenfäden und -streifen erzielt Goldpapier , eine Technik, die sie gleichzeitig kostbar und zerbrechlich macht.

Vom 24. September 2020 bis zum 28. März 2021 werden einige Kesa für mehrere Jahre in unseren Lagern ausgestellt: Es handelt sich um drei rituelle Seidenumhänge des 19. Jahrhunderts, die unterschiedliche Motive und Muster aufweisen.

Das erste ist ein seidenes Kesa mit rotbraunem Hintergrund, das aus sieben vertikalen Bändern besteht, die wahrscheinlich von einem Kosode, einer Art kurzärmligem Kimono, stammen. Aus dem Hintergrund tauchen stilisierte blaue und grüne Blumen auf, die jeweils in sich überschneidende Kreise eingeschrieben sind: eine besonders essentielle und nüchterne Wahl von Farben und Dekorationen.

Das zweite Kesa hat einen weißen Hintergrund mit braunen Drachenmustern inmitten von pfirsichfarbenen, orangefarbenen, grünen, violetten Wolken und blauen Wellenmustern. Der Drache präsentiert sich mit den typischen Attributen des Unryū, des Drachenherrschers der Wolken: Der Ausdruck ist wild, mit weit geöffnetem Maul und hervorstehenden Augen; Dieses fantastische Wesen hat lange Schnurrhaare, gegabelte Hörner, dicke Augenbrauen, borstige Haare, zahlreiche Schuppen entlang seines schlangenförmigen Körpers und seine Krallenpfote umschließt eine Wolke.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via San Domenico, 11, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 13:00 - 21:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00



Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

8.00 € statt 10.00€

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

10.00 € statt 12.00€

Weitere geplante Veranstaltungen

bei MAO - Museum für Orientalische Kunst

Andere Ausstellungen

in Turin