logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Monumente.
Abgeschlossen

Monumente.:

Irene Küng

ab 30 Mai bis 28 Juli 2019

Die Artsupp-Karte akzeptiert

CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

Via delle Rosine, 18, Turin

Jetzt geschlossen: öffnet um 11:00

Verifiziertes Profil


Im Projektraum von CAMERA - Italian Center for Photography wird am Donnerstag, 30. Mai um 18.00 Uhr die Einzelausstellung von Irene Kung (Bern, 1958) mit dem Titel Monuments eröffnet, die vom Direktor des Turiner Instituts, Walter Guadagnini, kuratiert wird. Ausgehend von der Gegenüberstellung von Bildern aus zwei früheren Fotoserien, Le città invisibili (2012) und Trees (2014), trifft Kung eine visuelle Auswahl, die eine introspektive und soziale Untersuchung der Landschaft, sei sie urban, archäologisch oder natürlich, neu zusammensetzt. Für den Schweizer Autor sind diese Elemente reine Sehgrundlagen, die sich, befreit von der Sehstörung durch die Formen des Fortschritts und der menschlichen Vernachlässigung, dem Betrachter als stattliche Porträts präsentieren, die aus der Dunkelheit auftauchen. In den achtzehn aus diesem Anlass ausgestellten großformatigen Werken nehmen Bäume, antike Ruinen und zeitgenössische Architektur einen rettenden Charakter an, sie werden zu zeitgenössischen Denkmälern, die – dank der Kraft der Ästhetik und der Kraft des Bildes – die Zeit aufheben und das Chaos mit ordnen ihre konstruktive Harmonie.
Ausgebildet im bildnerischen Bereich, hat Kung seit etwa einem Jahrzehnt die Fotografie als privilegiertes Medium ihrer künstlerischen Produktion angenommen und ihre Ausbildung genutzt, um nicht nur die lyrische und emotionale Komponente ihrer künstlerischen Forschung zu verschönern, sondern auch die gestische und instinktive. Die Wesentlichkeit der Aufnahmen und die Fähigkeit, seine Motive aus der Dunkelheit hervorzuheben, drücken in der Tat eine stilistische und konzeptionelle Nähe zur italienischen Bildrenaissance aus: Seine Werke unterstreichen den rationalen Wunsch, neue mögliche Wege für eine nachhaltige Zukunft und neue Aufmerksamkeit zu finden zum Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur. Gleichzeitig heben Kungs Kompositionen kontrastreich die Doppeldeutigkeit von Urbanisierung und menschlicher Vernachlässigung hervor und lassen aus der Schönheit ein subtiles Unbehagen hervorgehen. Das Leiden durch eine verfeinerte und traumartige Darstellung zu beschreiben, ist – erklärt Kung – ein Versuch, ausgehend von den Wahrnehmungen einer emotionalen Erfahrung eine neue Bedeutung zu generieren, es ist eine Abstraktion, die mich von den dunkelsten Bereichen zur meditativen Dimension führt, bis hin zu den unbewussten Räumen der Seele.
Irene Kung wurde 1958 in Bern geboren, lebt und arbeitet in Rom. Nach seinem Studium der Malerei in der Schweiz erweiterte er seine Forschung, indem er die Fotografie in sein künstlerisches Repertoire aufnahm. Ihre Arbeiten wurden in internationalen Magazinen wie „AD“, „The Sunday Times Magazine“ und „The New York Times Magazine“ veröffentlicht und 2010 im Rahmen von „ParisPhoto“ ausgestellt. Sie wurde vom Organisationskomitee der EXPO 2015 eingeladen sich mit einer Ausstellung von Fotografien von Obstbäumen am "Cluster of Fruit and Vegetables" zu beteiligen. Er hat auch im Ullens Center for Contemporary Art in Peking (2019), im Forma - International Center of Photography in Mailand (2015, 2013, 2010), im BOZAR in Brüssel und an anderen wichtigen Ausstellungsorten in Italien und im Ausland ausgestellt. Sein Buch Le città invisibili (2012) ist bei Contrasto erschienen, begleitet von Texten von Francine Prose und Ludovico Pratesi. Immer mit Contrasto veröffentlichte er auch das Buch Trees (2014).

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via delle Rosine, 18, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 11:00 - 19:00
Dienstag 11:00 - 19:00
Mittwoch 11:00 - 19:00
Donnerstag 11:00 - 21:00
Freitag 11:00 - 19:00
Samstag 11:00 - 19:00
Sonntag 11:00 - 19:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

8.00 € statt 12.00€

Ausstellungen inklusive:

Henri Cartier-Bresson und Italien

Weitere geplante Veranstaltungen

bei CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

Andere Ausstellungen

in Turin