logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Michail Karikis
Abgeschlossen

Michail Karikis:

KINDER DER UNRUHE

ab 15 Februar bis 7 April 2019

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Sandretto Re Rebaudengo Stiftung

Sandretto Re Rebaudengo Stiftung

Via Modane, 16, Turin

Heute geschlossen: öffnet Donnerstag um 20:00

Verifiziertes Profil


Kuratiert von Valerio Del Baglivo und Michele Bertolino (Juniorkurator)

Die Sandretto Re Rebaudengo Foundation veranstaltet die zweite Veranstaltung des Institute of Things to Come mit einer Ausstellung, einer Performance und einem Workshop des Künstlers Mikhail Karikis . The Institute wurde 2017 von der Künstlerin Ludovica Carbotta und dem Kurator Valerio Del Baglivo gegründet und ist ein Wanderkunstprogramm, das Formen spekulativer Imagination wie kulturelle Strategien und künstlerische Methoden zur Entwicklung kritischer Positionen untersucht. Das Thema 2018/19 ist TERRA INCOGNITA (lateinischer Ausdruck, der in der antiken Kartographie verwendet wird, um unerforschte Länder zu bezeichnen) und ist inspiriert von dem Buch des Soziologen Albert Meister, Sotto il Beaubourg (1976).

Im Text beschreibt Meister die Existenz eines imaginären Museums unter dem Original: ein unterirdisches Kulturzentrum (ein Beaubourg mit einem Kleinbuchstaben), in dem eine Versammlung von viertausend Personen einen Pol der Gegenkultur organisiert. Diese Referenz ist Ausgangspunkt für die Reflexion über die Existenz von fiktiven, von Künstlern geschaffenen Territorien, metaphorischen oder literarischen Landschaften, in denen Formen von Subversion, Antiautoritarismus, Utopie und Elementen der Fantasie zusammentreffen.

Der Künstler Mikhail Karikis präsentiert zum ersten Mal in einer italienischen Institution Children of Unquiet , ein Forschungsprojekt, das das Schicksal von Larderello (Pisa), dem Standort des ersten geothermischen Kraftwerks der Welt und heute ein durch die Auswirkungen entstelltes Gebiet, neu überdacht der industriellen Automatisierung. In seiner Praxis verwendet Karikis das vokale Element als skulpturales Material und gesellschaftspolitisches Mittel: Oft löst er Prozesse der Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften aus, um das Engagement für soziale Zwecke zu fördern. Im Mittelpunkt seiner jüngsten Arbeiten stehen die Themen Ausbeutung am Arbeitsplatz, die Industrielandschaft und die Auswirkungen der Globalisierung auf lokale Gemeinschaften. In seiner Praxis mit den Gemeinschaften führt der Künstler seine Gesprächspartner durch eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, das Schicksal von Gebieten, die vom industriellen Niedergang geprägt sind, neu zu erfinden.

In Children of Unquiet arbeitete der Künstler Mikhail Karikis mit jungen Menschen zusammen, um die Besetzung eines verlassenen Arbeiterdorfes in der Toskana durch eine Gruppe von Kindern zu inszenieren. Das Video wurde im Gebiet Valle del Diavolo in der Toskana gedreht, das dafür bekannt ist, Dantes Beschreibungen von Inferno zu inspirieren, aber auch dafür, dass es der Ort war, an dem Anfang des 20. Jahrhunderts eine nachhaltige Energieerzeugung erfunden und das erste geothermische Kraftwerk der Welt gebaut wurde. Bis in die 1980er Jahre lebten etwa fünftausend Arbeiter und ihre Familien in einer Gruppe modernistischer Industriedörfer, die rund um das Kraftwerk gebaut und von dem bekannten Architekten Giovanni Michelucci entworfen wurden. Nach der Einführung von Technologien, die die menschliche Arbeitskraft im Kraftwerk ersetzt haben, ist die Arbeitslosigkeit in der Region jedoch gestiegen und die Aussichten für junge Menschen sind eingeschränkt worden, was zu einer raschen Entvölkerung und völligen Verlassenheit ganzer Dörfer geführt hat. Children of Unquiet präsentiert 45 Kinder, die in der Region leben, in der Nähe des Industriedorfes, das von ihren Eltern nach der fast vollständigen Automatisierung des geothermischen Kraftwerks, in dem sie arbeiteten, verlassen wurde. Im Video übernehmen junge Menschen zwischen fünf und zwölf Jahren entvölkerte Orte, indem sie die Brache in ein Amphitheater, einen Spielplatz und eine selbstorganisierte Schule zugleich verwandeln. Sie singen und harmonieren mit den kraftvollen Underground- und Industriegeräuschen, die in der gesamten Gegend widerhallen; Sie versammeln sich in den Ruinen, um politische Texte von Antonio Negri und Michael Hardt zu lesen und zwischen den verlassenen Häusern zu spielen.

Children of Unquiet wiederum ist verspielt und meditativ, spektakulär und intim und imaginiert die Möglichkeit, das Schicksal von Territorien zu überdenken, die von kapitalistischen Transformationen geprägt sind. Es reflektiert postindustrielle Hinterlassenschaften und Hinweise auf mögliche und gewünschte ökologische Zukünfte, die von der poetischen und aktivistischen Vorstellungskraft der Generation heraufbeschworen werden, die am stärksten von den aktuellen sozioökonomischen Veränderungen betroffen ist. Anlässlich der Ausstellungseröffnung präsentiert die Künstlerin in Begleitung von Ilaria Gadenz (Mitbegründerin von Radio Papesse) die Performance 102 Years Out of Synch, in der Dantes Schritte im Valle del Diavolo im Versuch des Zuhörens nachgezeichnet werden was der Dichter gehört haben könnte. 102 Years Out of Synch kombiniert aktuelles Filmmaterial und Ausschnitte aus dem Stummfilm Hell von 1911, Umgebungsgeräuschaufnahmen, Geschichtenerzählen und erweiterten Gesang und taucht ein in die Ebenen der Legende, industrielle Archäologie, Underground-Sounds und Ohrbilder.

In den Tagen nach der Einweihung und in Zusammenarbeit mit der Kuratorin Sofia Victorino (Daskalopoulos Director of Education and Public Programs in der Whitechapel Gallery in London) leitet Mikhail Karikis den Political Love Workshop für Associates 2018/19 über Strategien nachzudenken, um mehr Bewusstsein für die Politik der Begegnung mit anderen und mehr Sensibilität für die Hierarchien zu erlangen, die in unserer Beziehung zu Architektur und Aufnahmetechnologien implizit sind, und zu betonen, wie Repräsentation in der Lage ist, Handlungsmöglichkeiten und Ermächtigung zu rekonstruieren.

Eröffnung: 14. Februar, h. 19.00
Leistung: 102 JAHRE AUSSER SYNCHRON, h. 19.15

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Modane, 16, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch Jetzt geschlossen
Donnerstag 20:00 - 23:00
Freitag 12:00 - 19:00
Samstag 12:00 - 19:00
Sonntag 12:00 - 19:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

5.00 € statt 7.00€

Buchladen:

Rabatt von 10%

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Andere:

10% Rabatt auf die Miete des Auditoriums der Fondazione Sandretto Re Rebaudengo.

Andere Ausstellungen

in Turin