ab 20 Februar bis 30 August 2020
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Mit Erinnerung und Leidenschaft . Von Capa bis Ghirri . Meisterwerke aus der Bertero-Sammlung, vom 20. Februar bis 10. Mai 2020, wird CAMERA - Italian Center for Photography durch die Geschichten und Erzählungen lebendig, die in den bedeutendsten Bildern der Bertero-Sammlung verborgen sind, der einzigen Sammlung in Italien für die Originalität der Umgebung und Qualität der vorhandenen Fotos .
Unter den mehr als zweitausend Bildern, aus denen die Sammlung besteht, haben die Kuratoren mehr als dreihundert ausgewählt, die von etwa fünfzig Autoren aus der ganzen Welt geschaffen wurden: unter den vielen die Namen von Bruno Barbey, Gabriele Basilico, Gianni Berengo Gardin, Hervorzuheben sind Robert Capa, Lisetta Carmi, Henri Cartier-Bresson, Mario Cattaneo, Carla Cerati, Mario Cresci, Mario De Biasi, Mario Dondero, Alfred Eisenstaedt, Franco Fontana, Luigi Ghirri, Mario Giacomelli, Jan Groover, Mimmo Jodice, William Klein , Herbert List, Duane Michals, Ugo Mulas, Ruth Orkin, Federico Patellani, Ferdinando Scianna, Franco Vimercati und Michele Zaza.
Kuratiert von Walter Guadagnini, Direktor von CAMERA, in Zusammenarbeit mit Barbara Bergaglio und Monica Poggi, erzählt die Ausstellung von unserer Vergangenheit und den Wurzeln unserer Gegenwart sowie von der Entwicklung der italienischen und internationalen Fotografie von den 1930er Jahren bis zum Ende der 1930er Jahre Jahrhundert.
In den Räumen von CAMERA wird Geschichte zum Hintergrund, vor dem sich unzählige Geschichten entwickeln, die von einem Land und vielen Ländern zu uns sprechen. Die Protagonisten sind Bauern, Priester, Familien, Adlige, Soldaten, Kinder und vor allem die Fotografen, die mit den unterschiedlichsten Akzenten und Sprachen die Erinnerung an diese Ereignisse filmisch eingeprägt haben. Die Meister der italienischen und internationalen Fotografie haben eine Geschichte geschaffen, die im gerade vom Faschismus befreiten Italien geboren wurde, wo trotz Trümmern und Armut ein starkes Verlangen besteht, auf die Straße zu gehen, zu tanzen und die abgelegenen Ecken der Natur zu nutzen . Liebe zu machen, anstatt sich vor dem Feind zu verstecken.
Via delle Rosine, 18, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 11:00 - 19:00 | |
Dienstag | 11:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 | |
Freitag | 11:00 - 19:00 | |
Samstag | 11:00 - 19:00 | |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Immer
8.00 € statt 12.00€
Henri Cartier-Bresson und Italien