logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Jacopo Benassi.
Abgeschlossen

Jacopo Benassi.:

Riss

ab 18 Juli bis 29 September 2019

Die Artsupp-Karte akzeptiert

CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

Via delle Rosine, 18, Turin

Jetzt geschlossen: öffnet um 11:00

Verifiziertes Profil


CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie schlägt vom 18. Juli bis 29. September die Ausstellung "Crack" des Fotografen Jacopo Benassi vor. Die sechzig Bilder, aus denen "Crack" besteht, werden in der Sala Grande und im langen Korridor von CAMERA aufgestellt, einem Projekt, das Jacopo Benassi geschaffen hat, indem er sich auf die Beziehung zwischen Klassizismus und Zeitgenossenschaft in den Körpern und in den Bindungen dieser Personen konzentriert mit Männern und Frauen etablieren.

„Crack“ – kommentiert Walter Guadagnini, Kurator der Ausstellung – ist ein Atlas des Körpers, der zwischen den Extremen antiker Plastik und zeitgenössischer physischer Gewandtheit ausgearbeitet wurde. Das Ergebnis ist die Betonung nicht nur des sowohl für den menschlichen Körper als auch für den skulpturalen Körper lauernden Verfalls, sondern auch und vielleicht mehr der Möglichkeit der Neuzusammensetzung von Brüchen, Brüchen und der Faszination, die diese Elemente auch in unserer Lektüre ausüben des Körpers und der Form. Zu dieser Vision tragen auch die Rahmung der einzelnen Werke und das gesamte überraschende Setup der Ausstellung bei, die integraler Bestandteil des Ausstellungsprojekts sind und die Bilder mit einer weiteren, vitalen Spannung aufladen.

Die Ausstellung wird von Fotografia Europea aus Reggio Emilia produziert.

Jacopo Benassi (La Spezia, 1970) bildete sich als Autodidakt im Underground und in künstlerisch-kulturellen Experimentierumgebungen der 90er Jahre aus. 2005 nahm er an Aphotography in der Galerie Changing Role in Neapel und 2006 - 2007 an der Artissima Turin teil. 2007 nahm er an "Vade retro. Kunst und Homosexualität, von Gloeden bis Pierre et Gilles" teil, kuratiert von Vittorio Sgarbi und Eugenio Viola. 2009 nahm er am "FotoGrafia - International Festival of Rome" teil. 2011 präsentierte er eine Einzelausstellung in der Zelle Gallery in Palermo. Von 2013 bis 2015 stellte er auf dem „Si Fest“ in Savignano sul Rubicone aus. 2017 präsentiert er die Schau zwischen Fotografie und Performance „No Title Yet!“ kreiert mit der Künstlergruppe Kinkaleri. Seine neueste Einzelausstellung ist BolognaPortraits, kuratiert von Antonio Grulli im Palazzo Bentivoglio, Bologna (2019). Er arbeitet mit zahlreichen Magazinen wie „Rolling Stone“, „GQ“, „Wired“, „Riders“, „11 Freunde“, „Crush Fanzine“ und mit den Agenturen BBDO und 1861 United zusammen, die 2009 eine monumentale Monografie veröffentlichten ., „Die Ökologie des Bildes“. 2010 nahm er mit Le Dictateur an „No Soul for Sale“ in der Tate Modern in London teil, einer Veranstaltung, die von Maurizio Cattelan und Massimiliano Gioni kuratiert wurde. Ende 2016 veröffentlicht er mit Mondadori zusammen mit Paolo Sorrentino das Buch Die irrelevanten Aspekte : Ausgehend von 23 Porträts von Jacopo Benassi erschafft der Oscar-prämierte Regisseur 23 Geschichten. Neben seiner Tätigkeit als Autor ist Benassi ein Kulturaktivist dank des Programms von Btomic, einem Ort, der 2011 mit drei Freunden in La Spezia eröffnet und 2015 geschlossen wurde, wo er Musik, Getränke, Essen, Fanzines und Experimente anbot. 2011 startete er außerdem das Projekt „Talkinass Paper and Records“, das Zeitschriften und Live-CDs von Künstlern der internationalen Underground-Szene produziert. Er arbeitet mit verschiedenen Regisseuren und Autoren wie Paolo Sorrentino, Daniele Ciprì, Asia Argento und Maurizio Maggiani zusammen.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via delle Rosine, 18, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 11:00 - 19:00
Dienstag 11:00 - 19:00
Mittwoch 11:00 - 19:00
Donnerstag 11:00 - 21:00
Freitag 11:00 - 19:00
Samstag 11:00 - 19:00
Sonntag 11:00 - 19:00

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

8.00 € statt 12.00€

Ausstellungen inklusive:

Henri Cartier-Bresson und Italien

Weitere geplante Veranstaltungen

bei CAMERA - Italienisches Zentrum für Fotografie

Andere Ausstellungen

in Turin