ab 10 April bis 10 Mai 2023
Vom 10. April bis 10. Mai 2023 ist Claudia De Luca in Turin im Polo del '900 mit der von Elisabetta Mero kuratierten Ausstellung „ THE DAY AFTER THE REVOLUTION “ präsent. Der Künstler schafft neun Werkgruppen, die sich jeweils auf einen einzigen revolutionären Akt beziehen. Tatsächlich bezieht sich jede Werkgruppe auf eine gescheiterte Revolution, einen Moment in der Geschichte, in dem alles möglich gewesen wäre, der aber „am Tag danach“ in einem undeutlichen und stillen Magma erstarb. Allerdings eröffnen gescheiterte Revolutionen in ihrem Fall einen neuen Horizont, denn gerade durch das Scheitern kann ein anderes politisches (und revolutionäres) Wort umgeschrieben und praktiziert werden.
Die Ausstellung, die in der Sala Voltoni des Polo del '900 zu Gast ist, orientiert sich an dem Satz von F. Engels: „Diejenigen, die damit prahlten, eine Revolution gemacht zu haben, haben immer am nächsten Tag gesehen, dass sie nicht wussten, was sie taten, dass die Revolution, die sie gemacht hatten, nicht der war, die sie machen wollten." Diese Reflexion ist Ausgangspunkt des Projekts von Claudia De Luca, die als Künstlerin und Professorin für Geschichte und Philosophie über den Gesundheitszustand des Wortes Politik nachdenkt. Ein Wort, das seine Existenzfähigkeit sehr oft am Scheitern seiner revolutionären Kraft misst.
„Wie oft haben wir in der Geschichte (so wie im Leben) eine Revolution geplant, die uns nach ihrer Vollendung ein gnadenloses Bild davon zurückgegeben hat? – sagt Claudia De Luca – Mit THE DAY AFTER THE REVOLUTION meine ich genau dieses Ergebnis: den Moment, in dem die unbändige Kraft des Möglichen auf eine verblasste Realität prallt, wo das Manifest des Vortages zu einem unverständlichen dunklen Text geworden ist. Wir drehen uns um und erkennen den Ausgangspunkt nicht mehr.“
Die ausgestellten Werke sind wie Plakate gestaltet, auf denen das politische Wort als plötzlicher Farbtupfer dargestellt wird, der aus dem Dunkel der Geschichte hervortritt. Der Künstler wurde von Anonima impressori, einem Grafikstudio und einer handwerklichen Druckerei in Bologna, bei der Erstellung von Bildunterschriften/Postern unterstützt, die die ausgestellten Werke begleiten. Tatsächlich beschreibt jede Bildunterschrift eine Revolution, und die ausgewählten Schriftarten sind diejenigen, die in dieser historischen Periode verwendet wurden.
Corso Valdocco, via del Carmine, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 21:00 | |
Dienstag | 09:00 - 21:00 | |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 | |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 | |
Freitag | 09:00 - 21:00 | |
Samstag | 09:00 - 20:00 | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |