ab 29 Juni bis 9 Januar 2022
Der tausendjährige Charme Zyperns, das Herz des Mittelmeers und eine Brücke zwischen Ost und West, ist der Protagonist der internationalen Ausstellung Zyperns. Kreuzwege der Zivilisationen, vom 29. Juni 2021 bis zum 9. Januar 2022 in den Chiablese-Sälen der Königlichen Museen von Turin untergebracht, in Zusammenarbeit mit der Universität Turin, unter der Schirmherrschaft der Stadt Turin und der Region Piemont und mit Unterstützung der Foundation CRT, Reale Mutua, Giubileo und Ribes Solutions.
Kuratiert von Luca Bombardieri, Professor an der Universität Turin, und Elisa Panero, Kuratorin der archäologischen Sammlungen der Königlichen Museen, ist es eine einzigartige Gelegenheit, eine der mysteriösesten Mittelmeerinseln zu erobern, deren Charme bis heute unverändert ist: mythisch Wiege der Aphrodite, geboren aus dem Schaum des zypriotischen Meeres, ist das Zentrum des wichtigsten Meeres der Antike, ein Knotenpunkt des Handelsaustauschs und ein Landeplatz für verschiedene Kulturen, in denen sich die moderne Vorstellung von der mediterranen Welt bildet.
Die Ausstellung ist rund um die wichtigste italienisch-zypriotische Sammlung, die der Königlichen Museen von Turin, bis heute weitgehend unveröffentlicht, umrissen und wird durch einzigartige Leihgaben zum ersten Mal in Italien von berühmten ausländischen Institutionen, darunter das British Museum in London, bereichert Metropolitan Museum of Art in New York, das Fitzwilliam Museum in Cambridge, das Medelhavetmuseet in Stockholm, das Kunsthistorische Museum in Wien und das Cyprus Museum in Nikosia.
Die zypriotischen Sammlungen der Königlichen Museen von Turin bilden einen fast einzigartigen Kern im Panorama der großen europäischen Museen. Das Museum der Altertümer hat in der Tat mehr als 1.000 Exponate, das Ergebnis von Spenden seit 1847 unter dem Konsul des Königreichs Sardinien Marcello Cerruti, vor allem dank der Ausgrabungen, die von Luigi Palma di Cesnola, dem amerikanischen Konsul auf der Insel, durchgeführt wurden geboren in Rivarolo in der Provinz Turin. Diese Sammlung ist in ihrer wissenschaftlichen Bedeutung und Vielfalt mit der großen Sammlung des Ägyptischen Museums von Turin vergleichbar, von der sie ein ideales mediterranes Pendant darstellt. Die Turiner Sammlung – die älteste außerhalb der Insel und wohl auch chronologisch vollständigste – ist gleichzeitig das Alter Ego der zypriotischen Sammlung, die Luigi Palma di Cesnola selbst im Metropolitan Museum of Art in New York aufgebaut hat, as ein erster Regisseur.
Piazzetta Reale, 1, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Infos und Reservierungen: [email protected] / Tickets online