ab 27 Oktober bis 25 Februar 2024
Am 27. Oktober 2023 wird die AFRIKA-Ausstellung in den Chiablese-Hallen eröffnet. Die vergessenen Sammlungen, kuratiert von Elena De Filippis, Enrica Pagella und Cecilia Pennacini, erstellt von den Königlichen Museen in Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion der Piemontesischen Museen und dem Museum für Anthropologie und Ethnographie der Universität Turin (MAET), in Zusammenarbeit mit CoopCulture und dem Unterstützung der Santagata Foundation for the Economy of Culture für das Programm der Begleitaktivitäten.
Zwischen 2022 und 2023 führten die Königlichen Museen und die Direktion der Regionalmuseen Wiederherstellungs- und Restaurierungsmaßnahmen an den afrikanischen Sammlungen durch, die in den Depots der Königlichen Waffenkammer und in den Sammlungen der Schlösser von Aglié und Racconigi vorhanden sind, und unterstützten Forschungsprojekte zu den Fotos des Albums in der Königlichen Bibliothek von Turin und in den beiden Savoy-Residenzen aufbewahrt: Hunderte von Werken, die vor dem Vergessen gerettet wurden, wurden katalogisiert und restauriert. Während des Projekts entstand die Notwendigkeit, mit Experten der afrikanischen Geschichte und mit den Herkunftsgemeinschaften zusammenzuarbeiten, um einen Dialog, eine interkulturelle Brücke und einen Schlüssel zum Zugang zur zeitgenössischen Realität der neuen Bürger, insbesondere aus dem Horn von Afrika, aufzubauen. Aus dieser Überlegung entstand die Zusammenarbeit mit dem MAET und mit der Konzeptkünstlerin Bekele Mekonnen Nigussu, Professorin an der Universität Addis Abeba, die dank der Vermittlung von Lucrezia Cippitelli zu einem Forschungsaufenthalt in den Königlichen Museen zu Gast war Schaffung einer ortsspezifischen Arbeit für die Ausstellung.
Afrika. Die vergessenen Sammlungen präsentieren vom 27. Oktober 2023 bis 25. Februar 2024 über 150 Objekte, darunter Statuen, Utensilien, Amulette, Juwelen, Waffen, Schilde, Trommeln und Fotografien aus den Savoy-Sammlungen und aus dem MAET von Turin, mit Leihgaben aus dem Palazzo Madama – Museum, Bürgermuseum für antike Kunst von Turin und Museum der Zivilisationen von Rom. Der Rundgang ist in fünf Abschnitte unterteilt, die sich um die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Afrika lebenden Turiner Persönlichkeiten drehen, deren Sammlungen zu öffentlichen Sammlungen zusammengeführt wurden.
Der erste Abschnitt, Italiener in Afrika: Entdecker, Abenteurer und Konsuln, ist den Sammlungen von Giacomo Antonio Brun Rollet, Entdecker der Nilquellen im Sudan, und Vincenzo Filonardi, Reeder und Konsul in Sansibar, zwischen 1857 und 1890 gewidmet im Jahr 1882 und von Giuseppe Corona, tätig im Kongo.
Die Art der Ausbeutung: Ingenieure im Kongo lenkt die Aufmerksamkeit auf den Beitrag von Turiner Ingenieuren und Technikern wie Pietro Antonio Gariazzo, Carlo Sesti, Tiziano Veggia und Stefano Ravotti, die sich mit einer Auswahl an Waffen und Musikinstrumenten am Aufbau kolonialer Infrastrukturen im Kongo beteiligten , Stoffe sowie Kunst- und Alltagsgegenstände.
Piazzetta Reale, 1, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Infos und Reservierungen: [email protected] / Tickets online
ab 13 Februar bis 21 September 2025
Afrikanisches Design. Die Metalle der Macht.
Museum der Kulturen Lugano, Lugano
ab 11 März bis 15 Juni 2025
WUNDERSCHÖNE ESTER
Nationalmuseum für italienisches Judentum und die Shoah - MEIS, Ferrara
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 8.00 €