ab 30 November bis 1 Mai 2019
Kuratiert von Giorgio Careddu
Die Ausstellung, die Teil eines von der Albertina-Akademie Turin geförderten Aquarellprojekts im Piemont ist, untersucht einige Momente von Bagettis künstlerischer Reise und hebt die kreativen Fähigkeiten und die geografische Kompetenz des Künstlers bei der Reproduktion städtischer und ländlicher Szenen hervor und präsentiert eine Auswahl von 39 Werken, die dazu gehören die grafischen Sammlungen der Königlichen Bibliothek und der Galleria Sabauda. Die Ausstellung beginnt mit der Serie der Ansichten von Piemont und Nizza, die ab 1793 gestochen wurden und die die Notwendigkeit einer getreuen Dokumentation der vertretenen Orte mit einer starken Aufmerksamkeit für meteorologische Aspekte verbinden. Einige Landschaften von Pietro Giacomo Palmieri sind dann eine Hommage an den Meister, der Bagetti auf die Technik der Aquarellmalerei lenkte, eine Technik, die als Neuheit gilt, und auf die kulturellen Aktualisierungen, die aus anderen europäischen Ländern kamen und von denen der Turiner Maler lernte wichtige Hinweise zur Deutung der Natur erfassen. Sturm mit Sturm und Landschaft mit Ruinen und Stadt im Hintergrund repräsentieren gut die Kunst des berühmten Landschaftsmalers, denn beide zeichnen sich durch einen Hang zum Pittoresken aus, der zu den typischen Aspekten seiner Bildsprache gehört. Einige monochrome Skizzen stammen aus den Jahren nach der Annexion des Piemont an Frankreich im Jahr 1802, vor der endgültigen Fassung der Aquarelle, die heute im Museum von Versailles aufbewahrt werden und die Topographie der piemontesischen Ortschaften darstellen, Kulissen der siegreichen napoleonischen Feldzüge. Die Tätigkeit der Spätreife, in der sich Bagetti auf Wunsch von König Carlo Felice der erfinderischen Malerei widmete, wird in der Ausstellung stattdessen durch vier Waldlandschaften belegt, in denen die Natur in ihren verschiedenen botanischen, geologischen und physikalischen Aspekten untersucht wird.
Piazzetta Reale, 1, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Infos und Reservierungen: [email protected] / Tickets online