Das Rockheim, offiziell bekannt als Nationalmuseum für Popmusik, ist das norwegische Nationalmuseum für Pop- und Rockmusik von 1950 bis heute. Es befindet sich in einem ehemaligen Hafenspeicher (Baujahr 1919) an der Brattørkaia 14 im Hafen von Trondheim und ist seit 2010 Teil der Organisation Museene i Sør‑Trøndelag.
Der Besuch beginnt im spektakulären Top Box im sechsten Stockwerk: eine in Glas gehaltene Struktur, beleuchtet von Tausenden von LEDs und dekoriert mit ikonischen Albumcovern. Die Hauptausstellung erstreckt sich entlang eines "Rückwärts"-Pfads durch musikalische Jahrzehnte, mit einem Raum für jede Ära (50er, 60er, 70er und so weiter bis ins neue Jahrtausend), ergänzt durch interaktive Installationen: Gitarren-Tutorials, DJ-Ecke, digitale Graffiti und VR mit Virtuelle Rockheim.
Rockheim beherbergt auch die renommierte Hall of Fame, die seit 2011 besteht und bedeutende norwegische Künstler wie a-ha, Åge Aleksandersen, Wenche Myhre feiert, die von einer Jury ausgewählt wurden.