logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
VERSUCHTE GEOGRAPHIEN
Abgeschlossen

VERSUCHTE GEOGRAPHIEN

ab 15 Juli bis 8 Oktober 2023

Ideenlager

Ideenlager

Corso Camillo Benso Conte di Cavour n.2, Triest

Heute geschlossen: öffnet morgen um 09:00

Verifiziertes Profil


Von Samstag, 15. Juli, bis Sonntag, 8. Oktober 2023, findet im Magazzino delle idee in Triest die Fotoausstellung Geografie sommerse der Fotografin, Reporterin und Dokumentarfilmerin Monika Bulaj statt.

Die von der Fotografin selbst kuratierte und von ERPAC, der regionalen Organisation für das kulturelle Erbe von Friaul-Julisch Venetien, organisierte Ausstellung zeichnet die lange Reise der Künstlerin zwischen Minderheiten und Nomadenvölkern anhand von mehr als hundert Bildern in Farbe und Schwarzweiß nach. , zwischen Glaubensrichtungen und Religionen, ein Weg, der sie entlang von Grenzen, an heiligen und gemeinsamen Orten führte und die sozialen Bedingungen der schwächsten Schichten der Länder dokumentierte, die sie durchquerte: Osteuropa, den Kaukasus, den Nahen Osten, Afrika, die iranische Hochebene, Zentralasien , Russland, Afghanistan, Haiti und Kuba.


Monika Bulajs Fotografien heben das Unsichtbare hervor, den Reichtum, der vor aller Augen verschwindet, in jenen Ländern, in denen Menschen seit Jahrtausenden Heilige, Gesten, Mythen, Lieder, Tänze und Götter geteilt haben. Die verfolgten Minderheiten in Afghanistan und Pakistan, die Christen des Ostens, die Sufi-Meister vom Maghreb bis nach Indien, die Schamanen des alten Baktrien, die letzten Heiden des Hindukusch, die tibetischen Nomaden, die gnostischen Sekten des Zagros-Gebirges. Bewohner der letzten Begegnungsoasen, von bewaffnetem Fanatismus belagerte Freizonen, verlorene Heimatländer der heutigen Flüchtlinge. Orte, an denen die Götter oft die gleiche Lingua Franca sprechen und an denen hinter Monotheismen Zeichen, Präsenzen, Gesten, Tänze, gemeinsame Blicke auftauchen.

Zeugnisse von Wanderungen mit Nomaden, flüchtenden Minderheiten und Pilgern. Auf der Suche nach Schönheit selbst an den dunkelsten Orten, nach Solidarität und Zusammenleben zwischen den Glaubensrichtungen, wo Bomben gelegt werden, den Rissen in der Theorie des sogenannten Kampfes der Kulturen. Ein Werk, das sich im Laufe der Zeit verändert hat und bei dem es zunächst darum ging, kleine und große Religionen im Schatten antiker und gegenwärtiger Konflikte zu dokumentieren, um dann die Geschichte von Gebeten und Träumen sowie die vielen Erinnerungen zu sammeln und zu erfassen, die sich immer auf die Menschen konzentrierten Sinn für das Heilige.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Corso Camillo Benso Conte di Cavour n.2, Triest, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 09:00 - 19:00 18:30
Dienstag 09:00 - 19:00 18:30
Mittwoch 09:00 - 19:00 18:30
Donnerstag 09:00 - 19:00 18:30
Freitag 09:00 - 19:00 18:30
Samstag 09:00 - 19:00 18:30
Sonntag 09:00 - 19:00 18:30

NUR BEI AUSSTELLUNGEN GEÖFFNET

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Ideenlager

Andere Ausstellungen

in Triest