ab 20 Oktober bis 4 November 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Am Samstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr findet im Rahmen der vierten Ausgabe von MAS WEEK – Festival für Architektur, Design und zeitgenössische Kunst die Einweihung der vom Meister geschaffenen ortsspezifischen Umweltinstallation in der Altstadt statt ( via Paisiello). Giulio De Mitri und mit dem Titel Via Paisiello: ein blaues Märchen, eine Reise in der kollektiven Vorstellungskraft zwischen Meer, Himmel und Poesie. Labor für Stadterneuerung, Widerstandsfähigkeit, künstlerische Kreativität und soziale Integration unter aktiver Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die in der Altstadt von Taranto leben.
Das blaue Märchen ist ein modernes Märchen, das von Kindern und Jugendlichen erzählt wird, die mit bedeutungsvollen Worten die Grundbegriffe des gesellschaftlichen Lebens wie Akzeptanz, Teilhabe, Zusammenarbeit, Toleranz, Solidarität, Großzügigkeit und soziales Engagement beschworen haben. Ein engelhafter blauer Schmetterling symbolisiert metaphorisch das Leben und damit die Entscheidungen, die Gegenwart und die Zukunft und begleitet so die Überlegungen der Kinder und die aus dem künstlerischen Lehr- und Kreativitätslabor hervorgegangenen Abläufe.
Die künstlerische Installation regeneriert eine historische Straße – die dem Meisterkomponisten und Musiker Giovanni Paisiello gewidmet ist – die sich derzeit in einem Zustand der Randständigkeit befindet. Es ist zu hoffen, dass die künstlerische Intervention das Zugehörigkeits- und Identitätsgefühl für die Wiederentdeckung dieser wichtigen Straße im historischen Zentrum wiedererwecken kann.
Corso Vittorio Emanuele II, 17, Taranto, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 18:00 - 20:30 | |
Mittwoch | 18:00 - 20:30 | |
Donnerstag | 18:00 - 20:30 | |
Freitag | 18:00 - 20:30 | |
Samstag | Jetzt geschlossen | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
Wochentage
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
Kostenlos
Variabler Rabatt auf Veröffentlichungen im Buchladen, je nach Verlag CRAC - Centro di Ricerca Arte Contemporanea Puglia