Der Württembergische Kunstverein ist ein künstlerischer Verein aus Stuttgart, der sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst verschrieben hat. 1827 gegründet, ist er einer der ältesten Künstlervereine Deutschlands. Ursprünglicher Zweck des Vereins war der Ankauf, die Ausstellung und die Verlosung von Werken heimischer Künstler. Heute widmet sich der Verein der Verbreitung zeitgenössischer Kunst durch die Organisation von Wechselausstellungen mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Malerei, Grafik, Fotografie, Videokunst, Installation, Performance und Architektur. Es werden auch andere Aktivitäten wie Konferenzen, Debatten oder Stipendienverleihungen organisiert. Der Verein bietet seinen Mitgliedern zudem regelmäßig die Möglichkeit, ihre Werke in einer angeschlossenen Ausstellung zu präsentieren. Die jährlichen Mitgliedsausstellungen stehen jeweils in einem spezifischen thematischen Kontext.