ab 7 April bis 10 September 2023
Anlässlich des achtzigjährigen Jubiläums von Maestro Maurizio Bottarelli würdigt die Städtische Zeichnungssammlung von Salò den Künstler mit einer Einzelausstellung, in der zwei unveröffentlichte Werkzyklen, die in den letzten Jahren in die Sammlung gelangt sind, der Öffentlichkeit präsentiert werden .
Dreiundzwanzig Arbeiten auf Papier, entstanden 1963, sind dem Schriftsteller, Dramatiker und Dichter Dylan Thomas (1914-1953) gewidmet. Die Kraft der materiellen Malerei Bottarellis verleiht den Bildern die Intensität der Poesie des letzten verfluchten Dichters. In dem Kampf, der zwischen den durch Farben geformten Körpern entsteht, werden einige der vorherrschenden Themen des walisischen Schriftstellers deutlich: Leben, Kopulation, Tod. Bottarelli überträgt die fließende Energie, die auf der Vielfalt der Rhythmen, den vielfältigen kryptischen Metaphern und der Ansprache der Sinne basiert, von der Poesie auf sein Werk. Die Formen bleiben größtenteils im Dunkeln, ebenso wie die Sprache des Autors.
Bei Thomas wie auch bei Bottarelli ist die Beziehung zur Natur ein schöpferischer Keim. Tatsächlich enthält eine Karte einige bedeutende Verse: „Wenn die Logik stirbt, / Das Geheimnis des Bodens wächst durch das Auge, / Und das Blut springt in die Sonne.“ Für beide Künstler ist das Leben Teil der Natur und die Natur ist in der Kunst.
Nach dem Treffen zwischen dem Künstler und dem Kurator der Civica Collezione , das im November 2019 im Bologneser Atelier stattfand, wurden nicht nur die Werke des Zyklus Hommage an Dylan Thomas und eine große Zeichnung (angefertigt 1983 und ausgestellt im MuSa in der Ausstellung Camminata della linea, ab 27. Mai 2023), aber der Künstler hat dem Komitee auch großzügig vorgeschlagen, zwölf seiner Werke zu schaffen und ein ganzes Jahr lang monatlich zu versenden. So wurde Diario unwahrscheinlich geboren.
Nach der Schaffung einer Landschaft und eines Aktes im Januar und Februar verlieh der Covid-Notstand, ein unerwartetes dramatisches Ereignis, dem, was der Künstler für die Sammlung schuf, einen neuen Wert. Dieses Tagebuch hat eine tragische Note angenommen: Im März tauchten erstmals Gesichter und Masken auf und die Landschaften der folgenden Monate waren in eine Atmosphäre der Unsicherheit gehüllt.
Zwischen dem Künstler und der Civica Collezione hat sich ein ungewöhnlicher, aber bedeutsamer Kommunikationskanal etabliert, der die Isolation überwunden hat.
Via Brunati, 9, Salò, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 | 17:00 |
23. März/31. Mai: Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
1. Juni/30. September: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr
1. Oktober/30. November: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
1. Dezember/6. Januar: Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Spezielle Öffnungszeiten: 1. April, 25. April, 1. Mai, 12. August, 4. November, 26. Dezember.