ab 6 April bis 8 September 2024
Das Stadtmuseum von Rovereto präsentiert die Ausstellung "Baldessari Futurist", kuratiert von Maurizio Scudiero mit einer reichen Auswahl an Werken, einige davon unveröffentlicht, die ein breites Spektrum der Experimente von Roberto Marcello Baldessari abdecken, auch bekannt als "Iras", ein Pseudonym, das die letzten Buchstaben seines Nachnamens rückwärts liest.
"Man könnte sagen, dass Baldessari zum "Tatort" zurückkehrt - so der Kurator Maurizio Scudiero - denn genau vor 60 Jahren, im Jahr 1964, fand die erste Ausstellung über den futuristischen Baldessari in der Pinacoteca Civica statt. Und genau das Stadtmuseum, im Sitz des Stadtmuseums, beherbergt seine Rückkehr in einer umfangreichen Ausstellung, in Räumen, die nach Themen unterteilt sind, von Abstraktion über Bar und Kabarett, Porträts, Maschinen und Geschwindigkeit, Krieg, Landschaften bis hin zu Avantgarden."
"Dies war eine Ausstellung, an der das Stadtmuseum lange gearbeitet hat - kommentiert der Präsident Giovanni Laezza - nicht nur um einen wichtigen Künstler für die Stadt Rovereto zu würdigen, sondern auch die städtische Sammlung, eine Sammlung, die der Stadt Rovereto gehört und somit tatsächlich allen Bürgern gehört, und die etwa 200 Werke von Baldessari, darunter Gemälde, Radierungen und Zeichnungen, bewahrt. Welcher Ort könnte also besser für eine Ausstellung wie diese sein. Ein Ergebnis, das auch dank vieler Zusammenarbeiten und Allianzen mit öffentlichen und privaten Einrichtungen erreicht wurde, allen voran mit dem Mart."
Eine lang erwartete Ausstellung, 13 Jahre nach der letzten temporären Ausstellung über den Künstler aus dem Jahr 2011, die Ausstellung im Stadtmuseum ist das Ergebnis vieler wertvoller Partnerschaften der Stiftung Stadtmuseum mit verschiedenen Institutionen, insbesondere mit dem Mart, sowie mit privaten Sammlern, und lenkt den Fokus auf die Kunst, Kultur und Ideen einer der revolutionärsten Bewegungen des zwanzigsten Jahrhunderts.
Ein Künstler mit einer beeindruckenden Technik, sowohl in Ölgemälden als auch in Pastellen und Mischtechniken, aber auch ein solider Zeichner, Baldessari findet heute seinen angemessenen Platz unter den Großen seiner Zeit.
Besonders interessant ist die Vielfalt der Medien in den 70 ausgestellten Werken: 55 Gemälde, drei exquisite Skulpturen, Radierungen und Pastelle.
Der Beitrag der städtischen Kunstsammlung, die heute von der Stiftung Stadtmuseum verwaltet und aufbewahrt wird, ist wichtig und umfasst in der Sammlung etwa 200 Werke, zwanzig Gemälde sowie zahlreiche Radierungen und Zeichnungen aus Baldessaris figurativer Periode.
Der Zeitraum, der im Ausstellungsrundgang betrachtet wird, reicht von den ersten Abstraktionsexperimenten im Jahr 1915, also den Jahren nach der akademischen Ausbildung des Künstlers, über die Anfänge des Futurismus mit einer Rückkehr zum post-akademischen Figurativen ab 1924 bis zur letzten futuristischen Periode, die mit der Aeropittura von 1934 bis 1937 verbunden ist.
Die Ausstellung, nach der Idee des Kurators Maurizio Scudiero, folgt keinem chronologischen Verlauf, sondern ist thematisch nach den Motiven unterteilt, die der Künstler im Laufe seiner Karriere am meisten interpretiert hat, sowohl aus Berufung als auch weil sie für die futuristische Diskussion am funktionalsten sind.
Via Calcinari, 18, Rovereto, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |