ab 14 Januar bis 19 Februar 2023
Dank des Verbesserungsprojekts Depositi (re)discovered geht die Reise weiter in die Depots des Nationalen Römischen Museums, das seine außergewöhnlichen Funde enthüllt und ein kulturelles Erbe zugänglich macht
unerwartet. Vom 14. Januar bis 19. Februar 2023 beginnt die zweite Etappe des Ausstellungszyklus, der unter der Leitung von Ulysses zur Entdeckung der „Anderen“ führt: andere Völker, andere Welten, andere Kulturen.
Von der Reise eines einzelnen Helden gehen wir weiter zu der eines ganzen Volkes, den Römern, und ihrer Fähigkeit, mit besiegten, unterworfenen, aber vor allem unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen umzugehen, von Barbaren bis zu winzigen Pygmäen, von exotischen Tieren bis zu fantasievollen Darstellungen Weg dringt in die Darstellungen ferner Orte und Völker ein.
Die im Saal XI bis der Diokletiansthermen ausgestellten Werke zeigen Barbaren mit bizarren Frisuren (wie den Kopf eines syrischen Priesters und das Porträt mit elefantenförmigem Kopfschmuck); Männer und Frauen, die zu betroffenen Bevölkerungsgruppen gehören (wie der Kopf eines jungen Afrikaners, der kolossale Kopf von Dace und der Sarkophag mit Szenen von Gefangenen); Szenen des täglichen Lebens aus fernen Ländern (wie die Darstellung des Mosaiks mit einem Kampf zwischen einem Pygmäen und einem Kranich und der Sarkophag mit nilotischen Szenen): eine Reflexion darüber, wie die Alten verschiedene Bevölkerungsgruppen zwischen Stereotypen wahrnahmen und darstellten , Misstrauen und Neugier .
Via Enrico de Nicola, 78, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:30 - 19:00 | |
Mittwoch | 09:30 - 19:00 | |
Donnerstag | 09:30 - 19:00 | |
Freitag | 09:30 - 19:00 | |
Samstag | 09:30 - 19:00 | |
Sonntag | 09:30 - 19:00 |
Eingang von der Piazza della Repubblica