ab 1 Oktober bis 31 Juli 2024
Die Ausstellung veranschaulicht die wichtigsten Konzepte zur Entstehung des Planeten Erde, den Ursprung und die Klassifizierung von Meteoriten, den Ursprung von Mineralien und Gesteinen, die wichtigsten tektonischen Prozesse, die Verteilung von Elementen, die Verteilung und Funktionsweise vulkanischer Systeme sowie die Entwicklung der Erde Oberfläche, das Auftreten und die Entwicklung von Lebensformen, Fossilisierungsprozesse, geologische Risiken und Gefahren, die Nutzung von Energiequellen und ökologische Nachhaltigkeit, die Entwicklung des Konzepts des wissenschaftlichen Museums von 800 bis heute.
Geplant sind auch Laboraktivitäten mit interaktiven Erlebnissen durch den Einsatz von Polarisationsmikroskopen, binokularen Stereoskopen, Geigerzählern und Lumineszenzphänomenen der Mineralienwelt.
Piazzale Aldo Moro, 5, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | Jetzt geschlossen | |
Freitag | Jetzt geschlossen | |
Samstag | Jetzt geschlossen | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
Es kann von Montag bis Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr sowohl für Gruppen als auch für Einzelbesucher nur nach vorheriger Reservierung besucht werden. Einlass für Gruppen bis 12.00 Uhr.