logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Es sieht lebendig aus!
Abgeschlossen

Es sieht lebendig aus!

ab 26 Mai bis 8 Oktober 2023

Palazzo Bonaparte – Generali Value Culture Space

Palazzo Bonaparte – Generali Value Culture Space

Piazza Venezia, 5, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00

Verifiziertes Profil


Sieht lebendig aus! Ab dem 26. Mai findet im Palazzo Bonaparte in Rom zum ersten Mal eine Ausstellung statt, die sich der hyperrealistischen Skulptur widmet und 43 Megainstallationen der größten zeitgenössischen Künstler zeigt. Die Skulpturen sind beeindruckend, es ist schwierig, einen echten Körper zu unterscheiden Von einem Kunstwerk sind die Details bis ins kleinste Detail realistisch.

Die ausgestellten Künstler, insgesamt 29, sind die wichtigsten internationalen Protagonisten: von Maurizio Cattelan (präsent mit ikonischen Werken wie den Tauben der „Ghosts“-Installation oder der berühmten Banane, besser bekannt als „Comedian“) bis zu Ron Muech, der ausstellt sogar der Kopf eines riesigen „Dark Place“-Männers, bis hin zu George Segal, Carole Feuerman, Duane Hanson und vielen, vielen mehr.


Eine Ausstellung, die provoziert, hinterfragt und die Künstler zusammenbringt, die mehr als viele andere für Diskussionen gesorgt haben: Was führte dazu, dass die hyperrealistischen Skulpturen einen Kurzschluss in den Köpfen der Besucher erzeugten? Wir wissen, dass sie nicht real sind, doch Haut, Haare, Bärte und Finger sagen uns etwas anderes. Die nackten Körper schockieren uns, die Augen hypnotisieren uns und diese Dimensionen, manchmal perfekt im Maßstab und manchmal falsch, verwirren uns: Es scheint lebendig zu sein! Ist das wirklich?

Die Ausstellung wurde vom Institut für Kulturaustausch, Deutschland, konzipiert, von Maximilian Letze in Zusammenarbeit mit Nicolas Ballario kuratiert und von Arthemisia produziert und organisiert, das nach dem großen Erfolg der Jago und Leandro Erlich gewidmeten Ausstellungen erneut neue Projekte vorschlägt und Visionäre der zeitgenössischen Kunstszene in Italien.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Venezia, 5, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 21:00
Samstag 09:00 - 21:00
Sonntag 09:00 - 21:00

Die Kasse schließt eine Stunde früher

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Palazzo Bonaparte – Generali Value Culture Space

Andere Ausstellungen

in Rom